Unsere Passion im
Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.
Was Sie hier tun
- Im Bachelorstudiengang in verschiedenen Modulen zu Recht resp. Sozialrecht im Kontext der Sozialen Arbeit unterrichten
- Den Kontakt zu Studierenden pflegen und sie bei Studien- und Bachelorarbeiten begleiten
- Forschungsprojekte im Themengebiet des Sozialrechts und der Sozialen Sicherheit akquirieren, darin mit viel Elan mitarbeiten und studentische Mitarbeitende und Assistierende eng begleiten
- Grundlagenwissen in Öffentlichem Recht, Sozialrecht und Migrationsrecht für Nicht-Jurist*innen aufarbeiten und vermitteln
- In verschiedenen Weiterbildungsangeboten insbesondere zu den Themen Soziale Sicherheit, Sozialhilferecht und Opferhilfe mitwirken
Was Sie idealerweise mitbringen
- Masterabschluss (zwingend) in Rechtswissenschaften, Dissertation von Vorteil
- Fundiertes Fachwissen und Enthusiasmus für die Themengebiete Recht, Sozialrecht, Migrations- und Arbeitsrecht
- Erste Erfahrungen in der Lehrtätigkeit (resp. Weiterbildung Hochschuldidaktik oder Bereitschaft, diese zu absolvieren) und mit dem Veröffentlichen von Publikationen
- Interesse an interdisziplinären Fragestellungen und Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
- Selbständige, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise, überzeugende Auftrittskompetenz und hohe Teamfähigkeit
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Silja Genoud
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 39
Für fachliche Fragen
Pascal Coullery ab 4.8. (Peter Neuenschwander 24.- 31.7., +41 31 848 36 87)
Dozent
T +41 31 848 36 99
https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu