Logo
Logo
  • Post a job
  • 0
    Favorites

ZHAW jobs

    Subscribe to this search
    • Leiter:in Business Development - Responsible AI 80 - 100 %

      ZHAW

      Technikumstrasse 9, 8400 Winterthur

      1W

    • Leiter:in Institut für Nachhaltige Entwicklung (Professur) 80 - 100 %

      ZHAW

      Gertrudstrasse 15,, 8400 Winterthur

      5D

    • Senior Applikationsmanager:in 80 - 100 %

      ZHAW

      Winterthur

      4D

    • Applikationsmanager:in (mit Erfahrung in Softwareentwicklung) 80 - 100 %

      ZHAW

      Winterthur

      4D

    • Linux System Engineer 80 - 100 %

      ZHAW

      Winterthur

      2D

    • Subscribe to this search

      By submitting this form, you confirm that you have read and agree with our General Terms and Conditions and Privacy Policies.

      Senior Windows System Engineer 80 - 100 %

      ZHAW

      Winterthur

      2D

    • Wissenschaftliche:r Mitarbeitende:r im Bereich Simulation und Strukturentwicklung 80 - 100 %

      ZHAW

      Winterthur

      2D

    • Wissenschaftliche:r Assistent:in am Institut für Financial Management 40 - 50 %

      ZHAW

      Winterthur

      3D

    • Wissenschaftliche:r Assistent:in öffentliches Recht 40 - 50 %

      ZHAW

      Winterthur

      2D

    • Coordinator Partner Agreements and Summer Schools 60 %

      ZHAW

      Winterthur

      2D

    • of 2 pages

    Leiter:in Business Development - Responsible AI 80 - 100 %

    ZHAW
    Technikumstrasse 9, 8400 Winterthur
    1W
    Apply online
    • 6/27/2025
    • 80 - 100%
    • Employee
    • Temporary
    Gestalten Sie den Aufbau des Kompetenzzentrums für Responsible AI

    Leiter:in Business Development - Responsible AI 80 - 100 %

    Departement:

    School of Engineering

    Arbeitsbeginn:

    Oktober 2025 oder nach Vereinbarung (Bewerbungsfrist: 19.08.2025)

    Aufgaben

    Für den Aufbau eines neuen Schweizer Kompetenzzentrums für Responsible AI suchen wir eine Persönlichkeit als Leiter:in Business Development, die massgeblich die Konzeption, die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung, und die Entwicklung des Business-Modells vorantreibt und verantwortet.

    Unter der Leitung der ZHAW bauen die vier Zürcher Hochschulen (ZHAW, UZH, PHZH und ZHdK) zusammen mit einem breiten Netz von Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft ein neues Schweizer Kompetenzzentrum für Responsible AI auf. Dieses Zentrum wird Wissen aus den Bereichen Computer Science, Recht und Sozialwissenschaften rund um «Responsible AI» vernetzen und interdisziplinär integrieren, und in dieser Form Unternehmen und öffentlichen Organisationen zur Verfügung stellen. Damit sollen Entwickler und Nutzer von KI-Systemen unterstützt werden, zusätzlich zu den technischen Anforderungen die relevanten gesetzlichen, ethischen und sozialen Erwartungen an die Systeme adäquat zu berücksichtigen, wie etwa Transparenz und Erklärbarkeit, Datenschutz, Robustheit und Sicherheit, Nichtdiskriminierung und Fairness.

    Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum wird dabei Unterstützung bieten bei Themen wie: Relevante Erwartungen identifizieren, daraus technische Spezifikationen ableiten, effiziente Lösungen implementieren, rechtliche Konformität erreichen, Zertifizierungen vorbereiten, Anforderungen während des Lebenszyklus testen und überwachen, Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern.

    Während einer vierjährigen Aufbauphase wird das Zentrum mitfinanziert durch die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH), mit dem Ziel der langfristigen organisatorischen und finanziellen Unabhängigkeit. Für die dazu notwendige Gestaltungs- und Aufbauarbeit schaffen wir eine neue Stelle «Leiter:in Business Development», die an zentraler Stelle die Business-Entwicklung vorantreiben und mittelfristig als «Managing Director» das Zentrum leiten soll.

    Die Stelle ist zunächst an der ZHAW angesiedelt, soll aber im Verlauf der nächsten Jahre schrittweise an das Kompetenzzentrum übergehen. Die Anstellung an der ZHAW ist jährlich befristet mit Verlängerungsmöglichkeit.

    Ihre Aufgaben umfassen:

    • Aufbau des Angebotsportfolios des Kompetenzzentrums für eine erfolgreiche und finanziell nachhaltige Zukunft, und Start der operativen Arbeit innerhalb des nächsten Jahres
    • Etablierung des Zentrums als organisatorisch unabhängiger Organisation, in Zusammenarbeit mit den beteiligten Hochschulen
    • Sicherstellung der nachhaltigen Finanzierung des Zentrums, Entwicklung eines entsprechenden Businessmodells
    • Positionierung des Zentrums als führendes Non-Profit-Kompetenzzentrum in der Schweiz
    • Aufbau eines Netzwerks und Partnerschaften mit relevanten Playern in der Schweiz und Europa

    Profil

    Für die Position als Leiter:in Business Development suchen wir eine unternehmerisch orientierte Person, die diese anspruchsvolle Rolle mit Leidenschaft, Phantasie und persönlicher sowie fachlicher Kompetenz prägt, das Kompetenzzentrum massgeblich formt, und entsprechende Führungsaufgaben übernimmt.

    Ideale Kandidat:innen bringen mit:

    • Mindestens Master-Abschluss entweder in einer KI-nahen technischen Disziplin oder in Betriebswirtschaft, idealerweise in Kombination (z.B. Master in Informatik mit MBA)
    • Solides theoretisches Wissen und praktische Berufserfahrung im Umfeld der Entwicklung von KI-Systemen
    • Unternehmerische Grundhaltung, ausgewiesene Kompetenz und Erfahrung im Aufbau, der Skalierung und der Führung von Start-ups im Bereich KI; erfolgreiche Etablierung am Markt.
    • Track Record in der Zusammenarbeit mit externen Partnern und dem Aufbau von Ökosystemen
    • Erfahrung im Fundraising (z.B. Research grants, Philantropie)
    • Breites Wissen über den Umsetzungsstand von «Responsible AI» in der Kombination von technischen, regulatorischen und ethischen Aspekten, und Begeisterung, die Umsetzung von Responsible AI in der Privatwirtschaft und der Verwaltung vorwärtszutreiben
    • Exzellentes Netzwerk im AI-Ökosystem in Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz
    • Kommunikative und führungsstarke Persönlichkeit
    • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich und mündlich) mindestens in Deutsch und Englisch, eine zusätzliche Landessprache ist vorteilhaft.

    Dafür stehen wir

    Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

    Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.

    Die Stelle ist gleichzeitig angesiedelt zwei Instituten der School of Engineering: Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) und Center for Artificial Intelligence (CAI).

    Das IDP ist eines der führenden Schweizer Hochschulinstitute im Gebiet Data Science. Es setzt fortgeschrittene Methoden aus Statistik, Machine Learning und künstlicher Intelligenz ein, um in der Praxis einen maximalen Mehrwert zu schaffen. Das IDP hat einen langen Track Record im Gebiet Responsible AI, insbesondere für die Dimension Fairness und Nicht-Diskriminierung.

    Das CAI betreibt methoden-orientierte angewandte Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau im Feld maschinelles Lernen und ist einem menschen-zentrierten Ansatz der künstlichen Intelligenz verpflichtet, welcher die ethische Dimension aktiv mitgestaltet. Die Gruppe "Responsible AI Innovation" befasst sich mit den technischen, regulatorischen und ethischen Aspekten von KI-gestützter Innovation. Der Forschungsschwerpunkt der Gruppe liegt auf der Identifikation technischer und nicht-technischer Ansätze, die Organisationen befähigen, KI-Technologie erfolgreich in Lösungen zu überführen, die dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wohl dienen.

    Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.

    Das bieten wir an

    Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite Arbeiten an der ZHAW. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

    Kontakt

    Prof. Dr. Christoph Heitz
    Head of research group AI & Society, IDP

    +41 58 934 78 16

    Dr. Ricardo Chavarriaga
    Group Leader Responsible AI Innovation, CAI

    Frequently searched jobs
    • Accounting
    • Administration
    • Assistant
    • Chemistry
    • Courier
    • Energy
    • Fitter
    • Java
    • Production Staff
    • Psychology
    • Retail Business
    • Security
    Jobs by profession
    • Catering / Food / Tourism
    • Construction / Architecture / Engineer
    • Electronics / Engineering / Watches
    • Finance / Trusts / Real Estate
    • Graphic Art / Typography / Printing
    • Information Technology / Telecom.
    • Machine / Plant Engin. / Manufacturing
    • Marketing / Communications / Editorial
    • Medicine / Care / Therapy
    • Public Admin. / Education / Social
    • Surveillance / Police / Customs / Rescue
    • Vehicles / Craft / Warehouse / Transport
    Jobs by regions
    • Abroad
    • City of Zurich / Lake Zurich
    • Eastern Switzerland / GR / FL
    • German part of Switzerland
    • Mittelland (AG / SO)
    • Region of Basel
    • Region of Fribourg
    • Region of Oberwallis
    • Region of Vaud / Valais
    • Thurgau / Lake Constance
    • Western Switzerland
    • Zurich Unterland / Limmattal
    Logo
     
    Contact
    Career
    GTC
    Privacy
    Legal notice
    Sitemap

    ©2025 JobCloud Ltd