Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Wir sind am Puls des Lebens, in der Mitte der Gesellschaft und im Dialog mit Lehre, Forschung und Wirtschaft.
Das IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung möchte seine erfolgreichen Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Kunststofftechnik erweitern. Wir suchen auf 1. August 2023 oder nach Vereinbarung für den Campus Rapperswil-Jona Sie als
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (80-100%)
für den Bereich Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Recycling in der Kunststofftechnik.
Wir bearbeiten unterschiedliche Themen entlang der Wertschöpfungskette für Kunststoffprodukte. Hierfür steht neben methodischem Wissen und Fachkompetenz in den Bereichen Kunststofftechnologie, Recycling und Nachhaltigkeitsanalyse ein umfangreicher Maschinen- und Gerätepark zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
- Beratung von Unternehmen bei Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
- Akquise von direktfinanzierten oder öffentlich geförderten Forschungsprojekten, wie z.B. Innossuisse
- Mitarbeit in und Leitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
- Institutsübergreifende Zusammenarbeit mit den anderen Instituten der OST fördern
Ihre Qualifikation:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss im Bereich Maschinentechnik, Werkstoff- oder Umweltwissenschaften
- Im Rahmen ihrer bisherigen Tätigkeiten haben Sie Erfahrungen zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Recycling von industriellen und/oder Consumer-Produkten gesammelt
- Sie bringen Erfahrungen im Bereich Life Cycle Analysis und dem Einwerben von öffentlich geförderten Projekten mit
- Kunststoffkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich
- Sie sind kommunikativ und arbeiten zuverlässig, selbstständig und sind aufgeschlossen für Neues
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und fortschrittliche Arbeitsbedingungen
- Mehrheitlich eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen interdisziplinären Hochschul-Umfeld
- Modern und gut ausgerüstete Labors und verfahrenstechnische Anlagen
- Mitarbeit in einem jungen, lebhaften Team
- Möglich sich zu entwickeln bis zum Aufbau eines eigenen Teams
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool (jobs-ost.ch) bis 30. Juni 2023. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Prof. Dr. Frank Ehrig, Institutsleiter IWK, unter +41 58 257 49 05, frank.ehrig@ost.ch