Innovation hat bei Energie 360° einen hohen Stellenwert und involviert alle Mitarbeiter*innen der verschiedenen Unternehmensbereiche. Das lab360 leistet als Innovationslabor einen wichtigen Beitrag, um Trends im Energie- und Mobilitätssektor frühzeitig zu erkennen und für Energie 360° zu testen, wo sich interessantes Business Potential verbirgt. Die Mission des lab360 Teams ist es, heute gemeinsam die erneuerbare und profitable Zukunft von Energie 360° zu gestalten.
Das macht die Arbeit im lab360 spannend Als lab360 Team treiben wir Ideen und Geschäftsmodelle eigenverantwortlich und vorausschauend voran. Wir arbeiten als interdisziplinäres Team in schnellen Lernloops, wo es darum geht, Hypothese zu formulieren, Experimente zu entwickeln und diese zusammen mit potentiellen Kund*innen zu testen. Mit unseren Ideen relevanten Kundennutzen zu stiften und Geschäftsmodelle für eine erneuerbare Energie- und Mobilitätszukunft zu entwickeln steht für uns im Vordergrund. Das alles machen wir am liebsten und am erfolgreichsten in Kooperationen mit anderen. Unser Team ist interdisziplinär zusammengestellt und verbindet aktuell u. a. Innovations-, Business-, Ingenieurs-, Design- und Kommunikationskompetenzen. Nun sind wir auf der Suche nach einer weiteren, komplementären Kompetenz und freuen uns, auf Deine Bewerbung.
Zur Ergänzung unseres Innovationsteam lab360 suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine innovative Persönlichkeit als
80-100%
Dein Erfahrungsschatz
Für diese anspruchsvollen Aufgaben suchen wir eine initiative und proaktive Persönlichkeit, die...
- ...eine hohe Affinität rund um Themen wie Digitalisierung, «zaubern mit Daten», Internet of Things, Smart Infrastructure & Devices oder über Programmierkenntnisse verfügt.
- ...bereits mit Datenbanken gearbeitet hat.
- ...Monitoring und Cockpit Tools erarbeiten kann.
- ...erste Erfahrungen mit R, Python, SQL oder BI Tools hat.
- ...ein sozial- oder naturwissenschaftliches Studium absolviert hat.
- ...fähig ist, Business Opportunitäten zu identifizieren, unternehmerisch denkt und Projekte mit Start-up-Spirit angeht.
- ...interessiert ist, Neues zu entdecken, über analytische Fähigkeiten sowie «Macher-Qualitäten» verfügt und es versteht Fragestellungen durch das konkrete Entwickeln von Ideen, Prototypen, Produkten und Dienstleistungen anzugehen.
- ...bereit ist, Ideen zu hinterfragen, zu verbessern und bei Bedarf auch zu verwerfen.
- ...tolerant im Umgang mit Fehlern und kritikfähig ist.
- ...Interesse an bereichsübergreifenden Projekten in wechselnden Themenfeldern hat.
- ...Innovationsmethoden wie Design Thinking, Lean Canvas, Prototyping-Techniken, Co-Creation und agile Arbeitsmethoden kennenlernen möchte.
- ...ausdrucksstark ist und Überzeugungskraft hat.
- ...die Fähigkeit hat, Innovationsideen und gewonnene Erkenntnisse in einen grösseren Kontext einzubetten und dies anderen zu vermitteln.
- ...in Deutsch und Englisch sattelfest ist.
Teamwork geniesst bei dir einen hohen Stellenwert. Kollaborativ im Team aber auch mit Partnern innerhalb und ausserhalb von Energie 360° zusammenarbeiten ist für dich eine Selbstverständlichkeit. Um mit der Arbeit im lab360 als Entrepreneur-in-residence glücklich zu werden, braucht es eine hohe Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Selbstverantwortung sowie eine analytische und vernetzte Denkweise. Die Fähigkeit Wissen aus verschiedenen Bereichen zu verknüpfen und daraus Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, ist für die Arbeit als Innovationsmanager*in essentiell. Wir suchen keine Innovationsberater, sondern eine Person mit hoher Begeisterungsfähigkeit und Interesse am Umsetzen von Innovationsideen. Wichtiger als eine spezifische Ausbildung sind für uns deine proaktive Einstellung und deine bis anhin angeeigneten Fähigkeiten und Ideen rund um das Thema Energiewende und digitalen Themen. Wenn du gerne experimentierst, und dich auch schnell in neue, teilweise auch sehr komplexe Themen eindenken kannst, bist du bei uns richtig.
Deine Aufgaben
- Zukünftige Business Opportunitäten aus Trends und sich verändernden Rahmenbedingungen im Energie- und Mobilitätssektor erkennen
- Schrittweise Entwicklung von Business Ideen bis hin zur Marktreife
- Iteratives Testen von Hypothesen mittels Prototypen, Produkten und Dienstleistungen mit den Zielgruppen
- Zusammenstellen von Teams aus dem eigenen Netzwerk und dem Netzwerk von Energie 360° mit den benötigten Kompetenzen für die Entwicklungsarbeit
- Enger Austausch und Vernetzung mit den Geschäftsbereichen von Energie 360°
Online-Bewerbung