Die Polizei Kanton Solothurn garantiert eine hohe Sicherheit für die Menschen im Kanton Solothurn – kompetent Tag und Nacht. Sie betreibt eine eigenständige ICT-Infrastruktur mit einer umfangreichen Palette an hochverfügbaren Systemen und Anwendungen. Für die Sicherheit in unserem ICT-Umfeld suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n ICT-Security Verantwortliche/-n, 80-100%.
Ihre Verantwortung
- Aktiv informieren Sie sich über aktuelle Cybersecurity-Bedrohungen um ihren Wissensstand stets aktuell zu halten.
- Sie besprechen die Bedrohungslage mit internen und externen Partnern und entwickeln gemeinsam Umsetzungsmassnahmen.
- Bei der Identifizierung und Behebung von Cybersecurity-Schwachstellen helfen Sie mit.
- Sie überwachen und bewerten die Wirksamkeit von getroffenen Massnahmen und unterstützen bei der Durchführung von Awareness- und Schulungsprogrammen für Mitarbeitende.
- Die Ausarbeitung von Schutzbedarfs-, Risikoanalysen und ISDS-Konzepten in Projekten und im laufenden Betrieb sind wesentliche Bereiche Ihres Aufgabenbereichs.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandtem Bereich. Erfahrung im Fachgebiet oder die Bereitschaft, sich die nötigen Fachkompetenzen anzueignen.
- Kenntnisse in Informationssicherheit, Datenschutz, Compliance, Risikomanagement, Cyber-Resilienz und Business Continuity Management bringen Sie mit.
- Sie zeichnen sich durch analytische, konzeptionelle und problemlösende Fähigkeiten aus.
- Projektmanagement und Prozessmanagement sind für Sie keine Fremdwörter.
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit ist Ihnen wichtig. Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift und verfügen zudem über ein gutes Verständnis von schweizerdeutschem Dialekt.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Remo Nützi
Chef Technische Führungsdienste
032 627 70 85
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.