Hinwil | 80-100%
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Die Centerleitung in der Einhaltung der Vorschriften im Bereich Umwelt und Sicherheit als Sachverständige/-r und interne/-r Berater/-in (Rechtskonformität) unterstützen
- Zur Organisation der Bereiche Safety und Security sowie Betriebsfeuerwehr, Qualität und Umwelt beitragen und die Umsetzung von Konzepten / Projekten begleiten
- Interne und externe Massnahmen und Kontrollen planen, durchführen und auswerten
- Als Sachverständige/-r Handlungsempfehlungen und Richtlinien für das Center erarbeiten
- Ausbildungen organisieren und durchführen (insbesondere als Trainer/-in für die Selbstverteidigungs- und Schusswaffenausbildung der Mitarbeitenden)
- Als Arbeitsorte sind auch Mels SG und Bronschhofen SG möglich
Das macht dich einzigartig
- Technische, handwerkliche, kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung mit Weiterbildung in Betriebswirtschaft, Recht, Notfallmanagement oder Prozessmanagement auf Stufe HF
- Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, gewissenhafte Arbeitsweise und Freude an der Arbeit in einem Team
- Strategisches / analytisches Denken, schnelle Erkennung der Zusammenhänge, bringst gerne Ausdruck der Gedanken durch Konzepte zu Papier und verfügst über handwerkliche Kenntnisse, um Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen zu finden
- Polyvalent und lernbereit mit Erfahrungen in Notfall- oder Blaulichtorganisationen (Bsp. Polizei, Feuerwehr, Sanität, Führungs-/ Krisenstab etc.) von Vorteil
- Militärische Kadererfahrung und Selbstverteidigungs- oder Schusswaffenerfahrung erwünscht
Auf den Punkt gebracht
Als Fachspezialist/-in unterstützt du das Center in Sicherheitsbelangen für 440 Mitarbeitende in acht Kantonen. Gemeinsam mit einem sehr motivierten Team gestaltest du die Bereiche Safety (Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Unfallwesen, Sanitätsdienst, Notfallorganisation) und Security (Integrale Sicherheit, Alarmwesen, Objektschutz, Zutrittsadministration, Selbstverteidigungs- und Schusswaffenausbildung). Zudem unterstützt du die Betriebsfeuerwehr sowie die Bereiche Qualität und Umwelt organisatorisch.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle BenefitsDein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/Vorteile.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Fragen zur Stelle
Thomas Scheidegger
Spezialist Sicherheit, Umwelt und Qualität (QUS-Supporter), Stv.C
+41 58 46 93695