Mitarbeit bei sämtlichen Sekretariatsaufgaben, worunter:
- Erfassen und Bewirtschaften der Fälle in der Datenbank
- Bereitstellen der (elektronischen) Dossiers
- Laden der Parteien zur Gerichtsverhandlung
- Versand von Entscheiden und Fristenkontrolle
- Rechnungsstellung und allgemeine buchhalterische Arbeiten
- Erledigung allgemeiner Korrespondenz
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter
50 %
Vorwiegend am Nachmittag, Pensenaufstockung auf 80 % per 1. Januar 2025
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Verantwortung
Ihr Hintergrund
- Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung
- Idealerweise Berufserfahrung (z.B. im Gerichtswesen, in der Advokatur oder in der Verwaltung)
- Fundierte EDV Kenntnisse (generell bezüglich IT-gestützter Sekretariatsarbeit und elektronischer Dokumentenverwaltung sowie speziell bezüglich Microsoft Office)
- Affinität zu IT-Systemen und Applikationen mit Interesse für die digitale Transformation und für neue Arbeitsweisen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Rasche Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Durchhaltewillen
- Selbständig und vernetzt handelnde, strukturierte, qualitätsbewusste sowie loyale Persönlichkeit
Ihre Vorteile bei uns
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Rebekka Balmer
HR-Beraterin
061 552 67 86
Das Strafgericht ist als erste kantonale Gerichtsinstanz zuständig für die Beurteilung von Straftäterinnen und Straftätern. Das Jugendgericht ist als erste kantonale Gerichtsinstanz zuständig für straffällige Personen, die im Zeitpunkt der Begehung einer Straftat das 18. Altersjahr noch nicht zurückgelegt haben und deren Beurteilung nicht in die Kompetenz der Jugendanwaltschaft fällt. Das Zwangsmassnahmengericht ist unter anderem zuständig für die Anordnung von strafprozessualer Haft gegen die beschuldigte Person.