Leiter:in HR Administration
80% - 100%
Wir suchen für unsere HR Administrations-Team eine zukunftsorientierte und durchsetzungsstarke Persönlichkeit als Leiter:in HR Administration mit einem Flair für die Digitalisierung.
Ihre Aufgaben
Sie führen und entwickeln die Teamleiterin HR Administration, den Teamleiter Lohnadministration sowie die Fachverantwortliche der Personaleinsatzplanung direkt und stellen mit dem rund 10-köpfigen Team reibungslose Prozesse und eine professionelle Kundenbetreuung sicher. Ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen bringen Sie in die kontinuierliche Weiterentwicklung effizienter und schlanker Personalprozesse ein. Im Weiteren sind Sie verantwortlich für die Etablierung eines Qualitätsmanagements. Das anstehende Projekt für die Ablösung der SAP-Applikation (unter externer Projektleitung) begleiten Sie mit Ihrem Wissen in den nächsten 3-4 Jahren mit Herz und bringen sich in unterschiedlichen Projekten gewinnbringend für das KSW ein.
Ihr Profil
- Mehrjährige Erfahrung im operativen HR-Bereich
- Erfahrung mit digitalen HR-Prozessen
- Erfahrung im Begleiten von Change-Management-Prozessen
- Führungserfahrung
- Teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- SAP-Kenntnisse
- Erfahrung im öffentlichen Arbeitsrecht von Vorteil
Unser Angebot
Es erwartet Sie eine vielseitige und herausfordernde Aufgabe in einem sich im Wandel befindenden Kantonsspital Winterthur. Die laufende Überprüfung und Anpassung der HR-Prozesse bieten Ihnen vielseitige Gestaltungsspielräume, in denen neue und innovative Ideen erwünscht sind. Zudem profitieren Sie von sehr guten Anstellungsbedingungen und attraktiven Arbeitgeberleistungen. Die Teammitglieder sind motiviert, den nächsten digitalen Schritt mit einer neuen Leitungsperson zu wagen.
Wünschen Sie weitere Auskünfte?
Bitte wenden Sie sich an:
Isabelle Hess
Leiterin HR Beratung
Tel. 052 266 21 81
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Ihre Vorteile am KSW
Arbeitszeit / Ferien: Mind. 26 Tage Ferien pro Jahr - für alle Mitarbeitenden.
Teilzeitarbeit, flexible, gleitende Arbeitszeiten, Home-Office und unbezahlte Urlaube - alles möglich am KSW.
Fort- und Weiterbildungen: Jährlich 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen - nutzen Sie das breite Angebot.
KSW-Kultur: Wir haben ein Zeichen für eine unkomplizierte Zusammenarbeit gesetzt: seit dem 1. Januar 2020 sind wir im KSW alle per "Du".
Vorsorge: Mitarbeitende vom KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum.
Gesundheit: Interne Trainingsmöglichkeiten, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen - profitieren Sie von einem umfassenden Angebot für Ihre Gesundheit.
Über das KSW
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den zehn grössten Spitälern der Schweiz. Mit 3900 Mitarbeitenden stellt das KSW in der Region Winterthur die medizinische Grundversorgung sicher und erbringt Leistungen der spezialisierten Versorgung für die umliegenden Spitäler und erfüllt einen wichtigen Ausbildungsauftrag.
Jetzt bewerben