\n
Wissenschaftliche Assistenz - Veterinärmedizin Wildtiere
\n
\n
Die Gruppe Tierphysiologie befasst sich am Institut für Agrarwissenschaften mit der komplexen Regulation der Fortpflanzungsphysiologie bei Nutz- und Wildtieren. Für veterinärmedizinische Unterstützung im Bereich Wildtiere suchen wir eine Wissenschaftliche Assistenz - Veterinärmedizin Wildtiere.
\n
Stellenbeschreibung
\n
\n
Die Tätigkeit umfasst die verantwortliche Leitung der Wildtierhaltung Rehe und Damwild und die Mitarbeit in Forschungsprojekten zu Nutz- und Wildtieren der Gruppe. Ihnen obliegt die tiermedizinische Verantwortung für die Wildtiere. Sie sind Ansprechperson für wildtierpflegendes Personal sowie für Forschende der Gruppe. Sie führen Forschende in die Arbeit mit Wildtieren ein und erstellen Protokolle, Weisungen und Dokumentationen für Haltung und Forschung.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position im Bereich der Wildtierforschung, ein herausforderndes Aufgabenspektrum, welches Kreativität, selbstständiges, engagiertes und zielorientiertes Arbeiten innerhalb eines motivierten interdisziplinären Teams von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfordert. Diese Stelle ist ab sofort zu besetzen. Sie ist vorerst auf 24 Monate befristet.
\n
\n
Ihr Profil
\n
\n
Sie bringen einen klinischen veterinärmedizinischen Hintergrund mit. Sie haben Erfahrung im Bereich Hirsche/Rehe/Wildwiederkäuer. Erfahrung im Bereich der Versuchstierkunde ist wünschenswert. Sie sind eine zuverlässige, präzis arbeitende, gut organisierte und vertrauenswürdige Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe sowie selbständiger und sorgfältiger Arbeitsweise. Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sie haben eine hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz und sind bereit, einen grossen Beitrag zum Gelingen unserer grundlagenorientierten Forschung zu leisten.
\n
\n
ETH Zürich
\n
\nDie ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
\n
Interessiert?
\n
\n
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Bitte richten Sie diese an Prof. Susanne E. Ulbrich und bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Susanne E. Ulbrich per E-Mail: seu@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen) gerne zur Verfügung.
\n
\n