Anlagenoperateur zur Ausbildung zum Reaktoroperateur HF w/m
100 %
Beznau
Als Teammitglied in einer der Schichtgruppen bist du mitverantwortlich für die ordnungsgemässe Betriebsführung der beiden Kraftwerksblöcke.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Profil und Fähigkeiten
- Abgeschlossene 4-jährige technische Berufslehre, evtl. mit Abschluss als Techniker HF
- Einige Jahre Berufspraxis in Industrie oder Gewerbe
- Bereitschaft für Schichtdienst-Tätigkeit
- Ausgeprägte zuverlässige, sorgfältige und engagierte Arbeitsweise
- Rasche Auffassungsgabe sowie pragmatische, exakte Vorgehensweise und hohe Belastbarkeit
- Idealalter: 25 bis 35 Jahre
Auch Jahre über die Betriebsdauer hinaus benötigen wir die Unterstützung der Mitarbeitenden für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb unserer Anlagen.
Über uns
Axpo produziert, handelt und vertreibt Energie zuverlässig für über 3 Millionen Menschen und mehrere tausend Unternehmen in der Schweiz. Sie ist international führend im Energiehandel und in der Entwicklung massgeschneiderter Energielösungen für ihre Kunden. Das Kernkraftwerk Beznau (KKB) gehört zum Kraftwerkspark der Axpo. Es besteht aus zwei baugleichen Leichtwasserreaktoren mit einer elektrischen Nennleistung von je 365 Megawatt. Zusammen erzeugen die beiden Reaktoren ca. 6000 Gigawattstunden Strom pro Jahr. Dank unseren rund 500 Mitarbeitenden liefert das KKB seit mehr als 50 Jahren zuverlässig klimafreundlichen Strom. Darauf sind wir stolz!
Vielfalt wird im KKB geschätzt. Daher begrüssen wir Bewerbende unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Weitere Informationen
https://www.axpo.com/ch/de/ueber-uns/energiewissen.detail.html/energiewissen/kernkraftwerk-beznau.html
Über das Team
Unsere Abteilung Betrieb ist für die ordnungsgemässe Betriebsführung des Kernkraftwerks Beznau verantwortlich. Im Hinblick auf die Nachfolgeplanung haben wir erhöhten personellen Bedarf. Wir suchen engagierte und versierte Mitarbeitende, welche an einer längerfristigen Ausbildungslaufbahn interessiert sind.
Wir bieten u.a. die Möglichkeit während der Arbeitszeit und bei vollem Gehalt eine 18-monatige Ausbildung zum diplomierten Techniker HF, Fachrichtung Kraftwerkstechnik, zu absolvieren.
Um eine professionelle Selektion der eingehenden Bewerbungen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen (Schul-/Ausbildungszeugnisse inkl. Notenspiegel, Diplome und Arbeitszeugnisse).
Ansprechperson
Ute Thallemer
Senior HR Manager
T +41 56 200 35 42
Markus Schelbert
Leiter Betriebsführung
T +41 56 266 61 61
Prüfung der Bewerbungsunterlagen und Vorselektion
Nach Eingang Ihrer Bewerbung prüfen wir Ihre Unterlagen. Wenn Ihre Motivation, Ihre Qualifikationen und Ihre Berufserfahrung auf das Stellenprofil passen, sind Sie schon einen Schritt weiter.
Videointerview
Für ausgewählte Funktionen führen wir vor dem ersten Gespräch ein zeitversetztes Videointerview durch. Sie haben die Möglichkeit unsere Fragen per Video zu beantworten, Zeit und Ort bestimmen Sie.
Persönliches Kennenlernen
Nun freuen wir uns auf ein erstes persönliches Treffen. Sie erhalten die Gelegenheit, Axpo näher kennenzulernen und sich ausführlicher über die Stelle zu informieren. Je nach Funktion lösen Sie eine Fallaufgabe, oder wir erstellen mit Ihnen ein berufsbezogenes Persönlichkeitsprofil. Möglicherweise werden Sie zu einem Assessment Center eingeladen. Optional steht ein Treffen mit dem Team an. In einem letzten Schritt unterbreiten wir Ihnen eine faire und marktübliche Gehaltsofferte.
Bewerbungstipps
Tipp 1: Ein gut aufbereitetes Dossier und ein ansprechendes Motivationsschreiben helfen uns, Sie und Ihre Kompetenzen näher kennenzulernen.
Tipp 2: Seien Sie im Interview offen und authentisch. So können wir uns ein möglichst gutes Bild von Ihnen machen, und auch Sie finden heraus, ob Sie zu Axpo passen.
Tipp 3: Stellen Sie im Interview Fragen und klären Sie offene Punkte.
Standort
Kernkraftwerk Beznau, CH-5312 Döttingen
Axpo produziert, handelt und vertreibt Energie zuverlässig für über 3 Millionen Menschen und mehrere tausend Unternehmen in der Schweiz. Sie ist international führend im Energiehandel und in der Entwicklung massgeschneiderter Energielösungen für ihre Kunden. Das Kernkraftwerk Beznau (KKB) gehört zum Kraftwerkspark der Axpo. Es besteht aus zwei baugleichen Leichtwasserreaktoren mit einer elektrischen Nennleistung von je 365 Megawatt. Zusammen erzeugen die beiden Reaktoren ca. 6000 Gigawattstunden Strom pro Jahr. Dank unseren rund 500 Mitarbeitenden liefert das KKB seit mehr als 50 Jahren zuverlässig klimafreundlichen Strom. Darauf sind wir stolz!
Vielfalt wird im KKB geschätzt. Daher begrüssen wir Bewerbende unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.