Die Organisation und Informatik (OIZ) ist das IT-Kompetenzzentrum der Stadt Zürich. Bei den Themen Informationssicherheit, Krisenmanagement sowie Umgang mit neuen Unternehsmensrisiken unterstützt und beraten wir interne und externe Partner (Stadt Zürich). Mit dem Ziel, zweckmässige Lösungen zu erarbeiten, welche den geltenden Sicherheitsbestimmungen (ISO/IEC 27001) und dem jeweiligen Schutzbedarf gerecht werden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine kompetente Persönlichkeit als
Analyst/in Security Operation Center
80-100 %
Ihre Aufgaben
- Sie tragen die fachliche Verantwortung für das Management von Cyber-Attacken, Sicherheitsvorfällen und -Schwachstellen über die gesamte Stadtverwaltung.
- Sie legen die Massnahmen zur Behebung von Security Incidents und -Schwachstellen fest. Sie sind Ansprechpartner als Security Experte bei Sicherheitsvorfällen (Beratung, Analyse, Koordination, und Beweissicherung).
- Sie sind verantwortlich für die Definition und Weiterentwicklung des Threat Huntings.
- Sie entwickeln die Tools und Prozesse des Security Operation Center (SOC) weiter und arbeiten in grösseren Projekten mit.
- Sie entwerfen, implementieren und verbessern die Use Cases der Überwachungsinstrumente des Security Operation Center (SOC).
Sie bringen mit
- Bachelor Abschluss in Informatik, Weiterbildungen im Cyber Security Umfeld (z.B. CAS, SANS, CEH)
- Berufserfahrung als Security Analyst oder Incident Handler (z.B. SIEM, SOAR, EDR, MITRE ATT&CK, Malware Analyse)
- Sie beherrschen mindestens eine gängige Programmiersprache (z.B. Python) und kennen sich mit Scriptspachen (z.B. JS, Shell Scripting) aus
- Sie verfügen über breites Fachwissen in den Technologien und Protokollen von Unix, Windows, Netzwerke, Mobile, Web und Cloud
- Sie sind neugierig und verfügen über sehr gute analytische wie auch konzeptionelle Fähigkeiten, gepaart mit einer strukturierten Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
Ein vielfältiges und kollegiales Arbeitsumfeld in einer agilen Organisation. Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen wie flexiblen Arbeitsformen und gezielten Aus- und Weiterbildungen; zudem sind unsere Arbeitsplätze barrierefrei eingerichtet. Es besteht die Möglichkeit im Jobsharing zu arbeiten.
Interessiert?
Offene Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Gregor Nyffeler, Abteilungsleiter, oder Manuela Eggel, HR Generalistin, unter der Telefonnummer 044 412 91 11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen im Onlineportal.