Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann Hospital @ Home (a)
So gestaltet sich der Berufsalltag
Neue Perspektiven in der Akutmedizin Aufgrund des Erfolgs im Pilotprojekt im Laufental soll das Angebot Hospital at Home im Kanton Basel-Landschaft weiter ausgebaut werden. Damit wir das umsetzen können brauchen wir genau dich als diplomierte Pflegefachperson in unserem interprofessionellen Team. In Hospital at Home werden Patientinnen und Patienten behandelt, die sonst aufgrund einer akuten Erkrankung in einem konventionellen Spitalbett behandelt werden würden. Typische Erkrankungen die in Hospital at Home behandelt werden sind Pneumonien, Erysipele oder Pyelonephritiden. Aber auch Patientinnen und Patienten die eine akute Verschlechterung einer chronischen Erkrankung, wie beispielsweise eine dekompensierte Herzinsuffizienz, Divertikulitis oder Schmerztherapie haben und normalerweise im Spitalbett behandelt werden, können nun auch im eigenen Bett zuhause Gesund werden - unterstützt durch das pflegerisch, therapeutisch und ärztliche Team von Hospital at Home Die Erfahrungen im Laufental zeigen eine hohe Patientinnen - und Patientenzufriedenheit. Gleichzeitig berichten Mitarbeitende von einer hohen Arbeitszufriedenheit durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Team, ganzheitliche Betreuung der Menschen in ihrem Zuhause und einer hohen Selbstwirksamkeit in der täglichen Arbeit.
Kompetenzen und Potenzial
- Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann
- Erfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung
- Patientenbetreuung: Betreuung und Versorgung der Patienten ist Deine Herzensangelegenheit, Eigenverantwortliche, flexible und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Soft Skills: Engagement, Neugierde, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Pioniergeist: Freude am Aufbau und mitgestalten von Prozessen
- Weiterbildung: Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Übernahme von Verantwortung im Aufbau des neuen Projekts
- Interesse an innovativen Versorgungsmodellen und neuen Arbeitsformen
- Bereitschaft zur selbstständigen Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
Darauf kannst du dich freuen- Möglichkeit, ein neues Versorgungsmodell von Beginn an mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- Vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team
- Flexible Arbeitsmodelle (40-100%)
- Team- und rollenbasiertes Arbeitsmodell mit hoher Eigenverantwortung
Unser Kontakt bei Fragen
Saskia Bolz, Praxismanagerin Gesundheitszentrum Laufen, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 76 427 80 72 oder per Mail saskia.bolz@ksbl.ch.
Weitere Stellen
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge ...
Kantonsspital Baselland
4242;4101 Laufen;Bruderholz