Direktorin/Direktor
Sie haben ein grosses Herz für Menschen, sind visionär und betriebswirtschaftlich stark.
Professionell und engagiert setzt sich das «Rossfeld» dafür ein, dass Menschen mit einer körperlichen Behinderung möglichst selbstbestimmt leben und sich als Teil der Gesellschaft erfahren können.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die operative und betriebswirtschaftliche Verantwortung für den Gesamtbetrieb, prägen die Strategie der Organisation mit und stellen dem Stiftungsrat aussagekräftige Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung.
- Energie, Engagement und Leadership-Qualitäten ermöglichen Ihnen, sich auf allen Ebenen und mit den verschiedensten Anspruchsgruppen zu vernetzen, zu verhandeln und die Interessen der Organisation erfolgreich zu vertreten.
- Im anspruchsvollen Marktumfeld erkennen Sie die betriebswirtschaftlichen Chancen und Risiken, welche sich durch das breite Dienstleistungsangebot des «Rossfelds» ergeben. Sie haben den Mut und die Begeisterungsfähigkeit, Neues auszuprobieren und gezielt anzustossen.
- Als erfahrene Führungspersönlichkeit behalten Sie sowohl die nötige Gelassenheit als auch den Überblick, um Ihrem Führungsteam als Coach und Ansprechperson zur Seite zu stehen.
Ihre Kompetenzen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Uni/FH), eine Weiterbildung in Management oder Unternehmensführung sowie über erfolgreiche Berufs- und Führungserfahrung in einem ähnlich komplexen Umfeld.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Gesundheitswesen, der Gesundheitspolitik oder der Bildung mit. Gerne prüfen wir aber auch Bewerbungen von Kandidatinnen und Kandidaten aus anderen Branchen, wenn sie das Profil sonst abdecken. Ein hohes Interesse an organisationsspezifischen Themen setzen wir dabei voraus.
- Sie sind sowohl konzeptionell als auch in der Umsetzung von Projekten stark, denken analytisch, handeln zielorientiert und interessieren sich für neue Technologien.
- Erfolgreich im Netzwerken, haben Sie ein sicheres Auftreten, sind transparent und drücken sich mündlich und schriftlich in der deutschen Sprache exzellent aus.
- Wir offerieren Ihnen eine betriebswirtschaftliche Führungsaufgabe «mit Menschen für Menschen». Entspricht dies Ihrer Vision und Ihren Kompetenzen?
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit dem elektronischen Bewerbungsformular. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Karin Grisenti Schneider gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch auf www.rossfeld.ch.
Ihr Arbeitsort
Reichenbachstrasse 122, Bern, Schweiz
iek Institut für emotionale Kompetenz AG
Hallwylstrasse 34 | Postfach 186 | 3000 Bern 6 | 031 333 42 33
Rennweg 32/34 | Postfach 3767 | 8021 Zürich | 043 497 26 20
www.iek.ch
Fähigkeiten erkennen, entwickeln, einsetzen