Aufgaben
- Zeitnahe, korrekte und revisionssichere Kodierung der stationären Fälle
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Kodierprozesses
- Mitarbeit bei bereichsübergreifenden Arbeiten (Rückweisungsmanagement, Optimierung der medizinischen Dokumentation, Testung neuer IT Anwendungen)
Profil
- Mindestens 3 Jahre Grundausbildung im medizinischen oder pflegerischen Bereich sowie 2 Jahre Berufserfahrung
- Abgeschlossene Weiterbildung in Anästhesiepflege, Intensivpflege, OP-Pflege oder Notfallpflege sowie fundierte PC-Kenntnisse (SAP, KIS, MS-Office)
- Vorteilhaft ist die bestandene eidgenössische Berufsprüfung in medizinischer Kodierung
- Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit und Bereitschaft, kontinuierlich in die eigene Fortbildung zu investieren
- Gute Kommunikations- und Vermittlungsfähigkeiten sowie die Bereitschaft, Veränderungen konstruktiv zu unterstützen
Vorteile
||Betriebseigene Kinderkrippen, Zulagen Kinderbetreuung ||Modell Jahresarbeitszeit ||16 Wochen Mutterschaftsurlaub ||Spitaleigenes Fitnesszentrum ||Grösster Arbeitgeber im Kanton ||Wiedereinsteigende sind willkommen ||Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen ||Attraktive Löhne und Leistungsboni ||Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima ||Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards ||Teilzeitpensum ist möglich
Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2804): Herr R. Fritz Leitung medizinische Codierung Tel: +41 (0)32 627 46 66
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding Tel: +41 (0)32 627 47 27
Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sollten Sie dennoch Dossiers einreichen, bestehen keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits.
Solothurner Spitäler AG
4500 Solothurn