Das sind deine Aufgaben
- Fachunterricht, Abklärung, Orientierung und Anleitung unserer Patient*innen und Klient*innen bei individuellen Projektarbeiten in folgenden Fachbereichen: Elektro- und feinmechanische Tätigkeiten, Holz- und Schmuckarbeiten, technische Programmierungen (z.B. Arduino, Robotik) sowie 3D-Druck, CNC- und CAD-Anwendungen
- Beratung, Aktivierung und Berufsabklärung unserer Patient*innen und Klient*innen als Vorbereitung auf eine zukünftige Umschulung/Berufsbildung
- Enge Zusammenarbeit mit internen Fachleuten, dem interdisziplinären Rehabilitationsteam und externen Systempartnern
- Mündliche und schriftliche Berichterstattung (Zwischen- und Abschlussberichte) und Verlaufsdokumentationen
- Mitarbeit bei Projekten
- Mitverantwortung in der Werkstattorganisation
Das zeichnet dich aus
- Grundausbildung im feinhandwerklichen Bereich oder Ähnliches und Weiterbildung im Bereich Arbeitsagogik oder Erwachsenenbildung
- Gute Anwenderkenntnisse in Microsoft-365-Produkte, Erfahrung in der Anwendung von 2D- und 3D-CAD Programmen sowie Affinität im Umgang mit technischen Softwaretools sind ein grosser Vorteil
- Experimentierfreudigkeit in technisch-handwerklichen Arbeiten
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und idealerweise Kenntnisse in Fremdsprachen
- Keine Berührungsängste im Umgang mit schweren Schicksalen
- Empathische, kommunikative, begeisterungs- und teamfähige Persönlichkeit
Das erwartet dich
Dich erwarten nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Freu dich auf eine sinnstiftende Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Komm zu uns und erlebe unseren einzigartigen Spirit. Weitere Infos auf parplegie.ch/vorteile.
Über uns
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.
Deine Ansprechperson
Fragen zum Bewerbungsprozess
Corinne Loosli
HR Verantwortliche
041 939 53 84
Fragen zur Stelle
Sarah Hossli
Teamleiterin Bildung & Berufsabklärung
041 939 64 84