Die Unia Arbeitslosenkasse ist mit knapp 65 Standorten die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz und ist offen für alle Arbeitnehmenden. Wir legen Wert auf lokale Verankerung und persönliche Erreichbarkeit. Im Mittelpunkt steht für uns die Zufriedenheit unserer versicherten Personen kompetent, persönlich und effizient bearbeiten wir die Leistungsgesuche auf Arbeitslosenentschädigung. Möchten Sie sich für eine gute Sache in einem sozialen Umfeld einsetzen? Lernen wir uns kennen.
Verstärken Sie unser Team im Fachsupport in Bern ab sofort oder nach Vereinbarung als
Fachmitarbeiter:in Arbeitslosenkasse 80-100%
Das bewegen Sie
- Zusammen mit Ihrem Team bieten Sie unseren Mitarbeitenden der Standorte fachliche Beratung und Unterstützung in der ALV-Sachbearbeitung.
- Sie klären und beurteilen eingehende Anträge auf Kurzarbeits- und Schlechtwetterentschädigung selbstständig und dienstleistungsorientiert.
- Sie prüfen und beurteilen allfällige Doppelzahlungen in Fällen von Schwarzarbeit (BGSA).
- Sie prüfen die Leistungen anderer Sozialversicherungen (insbesondere IV, SUVA und BVG) und berechnen die Verrechnung sowie die Rückforderungen der ALV-Leistungen.
- Mit den Behörden, Ämtern, Rechtsvertretern und Arbeitgebern klären Sie die Sachverhalte in Ihrem Aufgabenbereich ab.
- Im Austausch mit den Fachpersonen der zentralen Abteilungen lösen Sie komplexe Problemstellungen in der Dossierbearbeitung.
Das bringen Sie mit
- Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der Sachbearbeitung im Bereich der Arbeitslosenversicherung sind ein Muss.
- Erfahrung in der Bearbeitung von Kurzarbeits- und Schlechtwetterentschädigung ist ein Plus.
- Routiniert im Umgang mit gesetzlichen Bestimmungen und rechtlichen Problemstellungen sowie ein Flair für Zahlen.
- Verantwortungsvolle und entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit strukturierter Arbeitsweise und viel Teamgeist.
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie sehr gute Französischkenntnisse sind von Vorteil
Das bieten wir
Bei der Unia Arbeitslosenkasse kommen Sie in den Genuss von fortschrittlichen Arbeitsbedingungen, guten Sozialleistungen sowie einer offenen und ergebnisorientierten Arbeitsatmosphäre. Der Arbeitsort liegt in zentraler Lage in Bern. Freuen Sie sich auf ein wertschätzendes, kollegiales und lebhaftes Umfeld.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier.
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Nina Winterfeld, Leiterin des Kompetenzzentrums Deutschschweiz West, gerne unter Telefon 031 385 22 57.