Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz - inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Was wir Ihnen bieten
- Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.
- Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.
- Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.
- Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.- plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.
- Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.- pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.
- Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.
Das können Sie bewegen
- Individuelle Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit einer kognitiven Beeinträchtigung in der Regelschule im Rahmen der verstärkten Massnahme im integrativen Setting
- Verantwortung für die Förderplanung
- Enge Zusammenarbeit mit Klassenlehrpersonen und Eltern
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Was Sie dafür auszeichnet
- Pädagogische Grundausbildung
- Diplom in Schulischer Heilpädagogik oder die Bereitschaft, dieses berufsbegleitend zu erwerben
- Freude an der Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Integrative Haltung
Ihr neuer Arbeitgeber
Die rund 2300 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.
Ihre Ansprechpersonen
Haben Sie Fragen zur Stelle? Bettina Wittner, Schulleiterin verstärkte Massnahmen im integrativen Setting, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 599 23 91.
Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.