Dipl. Pflegefachfrau/-mann Gefäss und Neurochirurgie mit integrierter Tages-/Wochenklinik
80% - 100%
Zur Ergänzung unseres Team suchen wir Dich!
Für eine chirurgische Tages-/Wochenklinik und Bettenstation auf der Klinik für Gefäss- und Neurochirurgie suchen wir per 1. September 2023 sofort oder nach Vereinbarung eine:n motivierte:n Kolleg:in zur Ergänzung unseres Teams
Das sind Deine Aufgaben
- Konstruktive Zusammenarbeit in einem beständigen, altersgemischten und kollegialen Team
- Verantwortung für die Umsetzung einer fachkompetenten Betreuung und Pflege unter Berücksichtigung moderner Pflege-und Behandlungskonzepte sowie Pflegestandards
- Abwechslungsreicher Arbeitsinhalt mit stationären und ambulanten Patienten
- Mitgestaltung einer aktiven und positiven Team-und Klinik Kultur
- Mitgestaltung von Veränderungen auf der Abteilung
Das qualifiziert Dich für diese Stelle
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau:mann HF /FH, vorzugsweise mit Erfahrung im Fachbereich Chirurgie
- Freude am Pflegeberuf, motivierte, engagierte und belastbare Persönlichkeit
- Freude, Flexibilität und Engagement im Bereich Pflege sowie in der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
Unser Angebot
- Ein tolles Team mit starkem Zusammenhalt und offenen Persönlichkeiten die gerne voneinander lernen
- DU-Kultur im ganzen KSW
- Ein umfassendes Einführungskonzept
- Attraktive und flexible Arbeitsplanung mit Berücksichtigung deiner Work Life Balance und deinen individuellen Planungswünschen
- Teilzeitarbeitenden bieten wir an, einen fixen Arbeitstag zu vereinbaren
- Da wir neben dem stationären Bereich eine Tages- und Wochenklinik führen, bedeutet das tendenziell weniger Schichten, wie auch weniger Wochenenden
- Breites Spektrum an fachlichen und persönlichen Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Diverse Mitarbeiterangebote im Bereich Gesundheitsförderung, Teilzeitarbeit, diverse Vergünstigungen, sowie guten Sozialleistungen
- Fachsupport und Unterstützung in allen Schichten mit einer übergeordneten Pflegefachperson innerhalb der Chirurgie im Spätdienst (Hauptspätdienst) und auf der Nachtwache (Hauptnachtwache)
Wünschst Du weitere Auskünfte?
Bitte wende Dich an:
Nathalie Hans
Abteilungsleiterin
Tel. 052 266 52 40
Werde ein Teil von unserem Team und wachse an abwechslungsreichen, spannenden und herausfordernden Arbeiten.
Deine Vorteile am KSW
Arbeitszeit / Ferien: Mindestens 26 Tage Ferien pro Jahr - für alle Mitarbeitenden. Teilzeit, flexible und gleitende Arbeitszeiten, Home-Office und unbezahlte Urlaube - wir finden gemeinsam eine passende Lösung.
Fort- und Weiterbildungen: Jährlich 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen - nutze das breite Angebot.
KSW-Kultur: Wir haben ein Zeichen für eine unkomplizierte Zusammenarbeit gesetzt: seit dem 1. Januar 2020 sind wir im KSW alle per "Du".
Vorsorge: Mitarbeitende vom KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum.
Gesundheit: Interne Trainingsmöglichkeiten, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen - profitiere von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit.
Über das KSW
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) ist punkto Wissen, Qualität und Wirtschaftlichkeit das führende Spital im Grossraum Winterthur. Mit 500 Betten und 14 Operationssälen stellt es die medizinische Grundversorgung für annähernd eine Viertelmillion Menschen sicher. Als Zentrumsspital erbringt das KSW darüber hinaus hochspezialisierte medizinische Leistungen - speziell in den Bereichen Notfall- sowie Kinder- und Jugendmedizin - für rund eine halbe Million Einwohnerinnen und Einwohner zwischen Wetzikon und Schaffhausen. Mehr als 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - darunter mehr als 300 Auszubildende - sorgen mit medizinischer und therapeutischer Kompetenz, mit Herz und grossem Einsatz rund um die Uhr dafür, dass sich alle Menschen in und um Winterthur auf eine breite und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung verlassen können - heute und in Zukunft. 2022 betreute das KSW rund 27'000 Patientinnen und Patienten stationär; hinzu kamen mehr als 320'000 ambulante Konsultationen. Wir leben Gesundheit neu.
Jetzt bewerben