Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich mit uns für die Vision einer solidarischen Gesellschaft, als
Betreuer/in Fachbereich Pädagogik (80 %)
Befristete Anstellung für 12 Monate
Caritas Schweiz führt im Auftrag des Kantons Schwyz das Zentrum für Asylsuchende Degenbalm in Morschach. Im Zentrum leben Einzelpersonen, Paare sowie Familien mit Kindern. Als pädagogische Betreuungsperson leisten Sie fachliche und menschliche Begleitung und Betreuung von Flüchtlingen und Asylsuchenden mit besonderen Bedürfnissen (z.B. Trauma, psychosoziale Belastung, besondere Wahrnehmung usw.).
Ihre Aufgaben
- Sozialpädagogische und psychosoziale Begleitung und Betreuung
- Führen von regelmässigen Standortgesprächen (Potenzialabklärung) mit Zielvereinbarungen
- Erarbeitung bedarfsgerechter Tagesstrukturen und Freizeitangeboten für und mit den besonderen Menschen
- Unterstützung bei der Einhaltung von Tagesstrukturen und lebenspraktischen Alltagsaufgaben (Beschäftigung, Kochen, Hygiene usw.)
- Etablierung eines verbindlichen Rahmens für das gemeinschaftliche Zusammenleben und Förderung der Selbständigkeit
- Kriseninterventionen und Konfliktbearbeitung
- Aktive interdisziplinäre Koordination und Planung im Team (z.B. Fachfrau Gesundheit, Fachbereich Bildung usw.)
- Beratung des Caritas Betreuungsteams im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Externe Vernetzung mit Partnern und Organisationen
Allgemeine Betreuungsaufgaben- Mitverantwortung betreffend Sicherheitsdispositiv, Einhaltung der Hausordnung und Schaffung einer guten Hausatmosphäre
- Informationsaufnahme- und Weitergabe
- Mitarbeit fachübergreifender Aufgaben
- Mitverantwortung für den rationellen Einsatz der betrieblichen Mittel
- Übernahme von zeitlich variierenden Arbeitsdiensten
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in (Sozial)pädagogik oder Sozialer Arbeit
- Weiterbildung in Traumapädagogik, Heilpädagogik oder ähnlicher Spezialisierung von Vorteil
- Mindestens vier Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im Umgang mit traumatisierten und psychosozial belasteten Menschen im interkulturellen Kontext
- Erfahrenes Verständnis für systemische Wechselwirkungen zwischen Individuen und ihrem sozialen Umfeld
- Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und hohe Sozialkompetenz sowie Erfahrung in bewährten Methoden der täglichen Resilienzförderung
- Freude und Genugtuung an der Unterstützung und Förderung von Menschen in speziellen Situationen und mit besonderen Bedürfnissen
Weitere Voraussetzungen und Kompetenzen:
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Einwandfreier Leumund
- Führerschein Kat. B von Vorteil (Lage Asylzentrum)
Arbeitsort ist Morschach/SZ.
Arbeitsbeginn: 01.02.2021 oder nach Vereinbarung.
Vertragsdauer: 12 Monate
Auskünfte zu dieser Stelle erteilt Ihnen gerne Herr Urs Häusermann, Leiter Asylzentrum Degenbalm, Telefon +41 41 820 61 20
Wir danken Ihnen für das Interesse und freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 24. Januar 2021 über das Online-Portal.
Caritas Schweiz, Adligenswilerstrasse 15, 6002 Luzern
www.caritas.ch
Seite drucken
Seite weiterempfehlen