So gestaltet sich der Berufsalltag
- Sie beraten, begleiten und unterstützen Patient/innen und deren Angehörigen mit einer Delir-Symptomatik
- Sie führen pflegerische Assessments durch und geben Empfehlungen ab
- Sie unterstützen das interprofessionelle Team bei komplexen Patientensituationen und fachlichen Fragestellungen rund ums Thema Delir
- Sie sind mit verantwortlich für die Sicherstellung der bestmöglichen Betreuung der Delir Patient/innen
- Sie arbeiten im Team der Pflegeexpert/innen und unterstützen dieses mit Ihrer Expertise und Ihrem Knowhow
- Sie unterstützen im Aufbau und der Implementierung der APN-Rollen am KSBL
Kompetenzen und Potenzial
- Sie verfügen über eine Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson und über einen Masterabschluss in Pflegewissenschaften oder befinden sich im Studium dazu
- Sie weisen mehrjährige Berufserfahrung im Delirmanagement aus
- Sie sind bereit, Ihr theoretisches Wissen mit der Praxis zu verknüpfen
- Sie sind eine engagierte, belastbare und durchsetzungsstarke Persönlichkeit
- Sie haben tolle Teamplayer-Qualitäten und Freude Mitarbeitende zu befähigen und für evidenzbasiertes Handeln und Denken zu begeistern
- Veränderungen im Alltag sind aufgrund Ihrer geistigen Flexibilität eine Motivation und spornen Sie zur Höchstleistung an
Unser Kontakt bei Fragen Vanessa Muri-John, Leiterin Pflegeexpertise, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 436 54 46.
Kantonsspital Baselland
4410 / 4101 Liestal / Bruderholz