Fachstellenleiter/-in Frühe Kindheit
Uster, drittgrösste Stadt im Kanton Zürich, ist mit rund 37'000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine dynamisch wachsende Stadt im Grossraum Zürich und bekannt als innovatives Regionalzentrum.
In Uster leben rund 5'000 kleine Kinder im Alter von null bis vier Jahren. Die Fachstelle Frühe Kindheit gestaltet interessante Bildungs- und Entwicklungsräume für kleine Kinder und schafft Rahmenbedingungen für Familien, die gute Startchancen für alle Kinder ermöglichen. Wir suchen per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung einen/eine
40
Ihre Hauptaufgaben
Sie bauen die lokalen Praxisnetzwerke Bildung und Beratung auf und leiten diese
Sie konzipieren Projekte und setzen diese in Kooperation mit Partner/-innen um
Sie entwickeln und organisieren Fachveranstaltungen
Sie führen Erhebungen durch und initiieren Qualitätsentwicklungsprozesse
Sie begleiten die verwaltungsinterne bereichsübergreifende Steuergruppe fachlich und administrativ
Sie arbeiten eng mit dem Verein Familienzentrum zusammen
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über einen Master in Früher Kindheit oder in Sozialer Arbeit bzw. über eine vergleichbare Ausbildung
Sie sind versiert in familienpolitischen Fragestellungen
Sie sind verwaltungsaffin, wirken vernetzt und handeln kooperativ
Sie arbeiten strukturiert und strategisch umsichtig
Wir bieten Ihnen
Fachliche Gestaltungsmöglichkeiten in einem bedeutungsvollen gesellschaftlichen Handlungsfeld
Ein offenes Umfeld für Ihre Ideen und ein unterstützendes Team
Fortschrittliche Arbeits- und Anstellungsbedingungen
Homeoffice Optionen und einen Büroarbeitsplatz in der Nähe des Bahnhofs Uster
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung via www.uster.ch/offenestellen.
Hinweis: Zeitgleich wird eine Stelle als Betriebsleiter/-in im Familienzentrum Uster zu 40-50% ausgeschrieben. Die Stadt Uster und der Verein Familienzentrum gestalten die Stellenbesetzungsprozesse gemeinsam.
Ihre Ansprechperson
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Leistungsgruppe Kindheit, Jugend und Inklusion, Andrea Faeh, Telefon 044 944 71 20, gerne zur Verfügung.