Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) ist die Dachorganisation des Schweizer Eishockeys. Der Bereich «Sport» ist für alle Nationalmannschaften (National Teams) sowie den gesamten Nachwuchs (Talent- & Youth-Sport) zuständig, die Abteilung «Leagues & Cup» organisiert den Spielbetrieb aller Ligen und Cupformate – von der Sky Swiss League bis zur 4. Liga sowie sämtliche Frauen– und Juniorenligen. Ausserdem umfasst die SIHF die beiden Abteilungen «Officiating» und «Education», die das Schiedsrichterwesen beziehungsweise die Aus- und Weiterbildung für den gesamten Schweizer Eishockeysport verantworten.
Für die neu geschaffene Stelle suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Deine Aufgaben
IT-Servicedesk und Infrastrukturbetreuung
Als Verantwortliche/r für unseren IT Service Desk (1st Level) stellst du einen reibungslosen IT-Support auf der Geschäftsstelle sicher, bist die erste Ansprechperson für interne IT-Anliegen und betreust unsere Infrastruktur. Dabei behältst du stets die Kostenkontrolle im Blick und sorgst dafür, dass die ausgelagerten Services optimal genutzt werden.
Hotline und Spielbetriebs-Support
Ein zentraler Bestandteil deiner Rolle ist die Betreuung der IT-Hotline, die an rund 200 Spieltagen im Jahr – auch an Wochenenden – in Absprache erreichbar ist. Du nimmst Anfragen von Spieltischen in den Stadien, Spielplanern, Aufgebotsstellen, Schiedsrichtern, Sportchefs sowie der Lizenzstelle der SIHF entgegen. Bei Störungen lokalisierst du Fehler umgehend, leitest schnelle Lösungen ein und koordinierst bei Bedarf externe Partner.
Technologische Weiterentwicklung und IT-Sicherheit
Du prägst unsere IT-Strategie und gestaltest die technologische Ausrichtung der SIHF aktiv mit. Aus den Anforderungen der Fachbereiche entwickelst du effiziente, zukunftsfähige IT-Lösungen. Dabei führst du Projekte von der Idee bis zur Umsetzung – oft in Zusammenarbeit mit externen Spezialisten, evaluierst neue Technologien und identifizierst Verbesserungspotenziale in bestehenden Prozessen. Zudem bist du verantwortlich für die Einhaltung aller Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien.
Digitale Plattformen und sportbezogene IT-Themen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung von Weblösungen und digitalen Plattformen sowie auf dem Datenmanagement im sportlichen Kontext. Zusätzlich betreust du die IT-Infrastruktur rund um Events und arbeitest eng mit Sportorganisationen zusammen.
Dein Profil
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im IT-Bereich oder eine Ausbildung als Informatiker/in EFZ und bringst mehrjährige Erfahrung im IT-Support sowie in der Betreuung von IT-Infrastruktur mit – idealerweise im Sportumfeld. Der Umgang mit externen Dienstleistern und die Kostenkontrolle sind für dich selbstverständlich.
- Du hast ein Gespür für technologische Trends, leitest IT-Projekte eigenständig und entwickelst innovative, nachhaltige IT- und Sicherheitskonzepte, idealerweise auch mit KI-Einsatz.
- Selbstständiges, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten gehört zu deinem Alltag. Gleichzeitig bist du ein echter Teamplayer und bringst Durchsetzungsvermögen mit. Das Arbeiten in einem dynamischen Umfeld macht dir Spass und als sportbegeisterte Persönlichkeit bist du bereit, dann mitanzupacken, wenn auf dem Eis Spannung herrscht.
- Kommunikation und Verhandlungsgeschick zählen zu deinen Stärken. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und und kannst dich auch auf Französisch und Englisch sicher ausdrücken.
Wir bieten
Auf dich wartet eine abwechslungsreiche Position im lebendigen Umfeld des Schweizer Eishockeys. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, moderne Anstellungsbedingungen sowie eine faire und leistungsorientierte Vergütung. Du hast die Möglichkeit, die digitale Transformation des Unternehmens aktiv mitzugestalten, eigene Ideen einzubringen und in einem dynamischen Umfeld nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben.
Dein Kontakt
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen inklusive Lohnvorstellung per E-Mail an Tanja Meier, Head of Human Resources: tanja.meier@sihf.ch
Bewerbungseingänge werden berücksichtigt bis am 7. September 2025.
Bewerbungen von Personaldienstleistern können nicht berücksichtigt werden.