Portfolio Manager:in (m/w/d)
Das Real Estate Management der ETH Zürich ist verantwortlich für das Immobilienportfolio der Hochschule. Für die jährlichen Investitionen von ca. CHF 200 Mio. orientieren wir uns an höchsten Standards des Immobilienmanagements und stellen für Lehre, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer der ETH Zürich rechtzeitig zukunftsweisenden Raum und moderne Arbeitswelten zur Verfügung.
Stellenbeschreibung
Willst du aktiv mitbestimmen, wie sich einer der weltweit führenden Wissenschaftsstandorte räumlich entwickelt? Als Portfolio Manager:in im Real Estate Management übernimmst du Verantwortung für ein Teilportfolio der ETH Zürich und bist übergeordnete Ansprechperson für Departemente und Organisationseinheiten.
- Strategie & Konzepte: Du entwickelst mit den Departementen langfristige Immobilienstrategien, übersetzt komplexe Anforderungen in realisierbare Konzepte und stimmst diese auf Forschung, Lehre, Nachhaltigkeit und Finanzen ab.
- Portfolio-Steuerung: Du stellst sicher, dass Bedarfs- und Angebotsplanung mit den Hochschulzielen übereinstimmen. Bei Bedarf initiierst du Immobilientransaktionen (Miete, Kauf, Verkauf, Baurecht).
- Grossprojekte: Du leitest die frühen Projektphasen grosser Bau- und Sanierungsvorhaben, machst Stakeholderanalysen, definierst Vision, Ziele und Business Case und repräsentierst in den weiteren Projektphasen die Bestellerseite.
Profil
- Hochschulabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilienmanagement oder einen wissenschaftlichen Hintergrund in Natur-/Ingenieurwissenschaften mit Immobilienbezug
- Mehrjährige Erfahrung im Portfolio Management und in der Entwicklung komplexer Strategien
- Fundiertes Verständnis von Forschungs- und Laborbauten und Forschungsan-forderungen, sowie Bauen im Bestand/denkmalgeschützten Kontext
- Souveräne Kommunikation in Deutsch und Englisch, stark in Moderation und Verhandlung
- Von Vorteil: Erfahrung im institutionellen Bauherrenumfeld, Kenntnisse über neue Projektabwicklungsmodelle (z.B. Design Build, IPD), BIM, Kreislaufwirtschaft, Lean Construction oder Digital Twin
Wir bieten
Dein Beruf mit Wirkung: Werde Teil der ETH Zürich, die nicht nur deine berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
Arbeiten im Vizepräsidium für Infrastruktur und Nachhaltigkeit (VPIN) bedeutet, die Zukunft der ETH Zürich aktiv mitzugestalten - eine inspirierende, internationale und innovative Institution. Dein Engagement schafft beste Voraussetzungen für Exzellenz in Lehre, Forschung, Wissenstransfer und Nachhaltigkeit der ETH Zürich.
In einer offenen, inspirierenden Atmosphäre bilden Vertrauen, Verlässlichkeit und gegenseitiger Respekt das Fundament unserer Zusammenarbeit. Wir bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Bei uns erwartet dich eine sinnstiftende Arbeit in einem innovativen und wertschätzenden Umfeld, das du mitgestalten kannst und dir neue Perspektiven eröffnet.
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH ZürichDiversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig
Im Einklang mit
unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer
Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert - wir arbeiten konsequent an einer
klimaneutralen Zukunft.Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse und Diplome
Bitte bewirb dich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht dir bis zum 20.10.25 Alexander Wäber (waeber-alexander@ethz.ch) und ab 21.10.25 Katja Kalkstein-Eggimann (katja-kalkstein@ethz.ch) zur Verfügung.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.