Möchten Sie Ihre konstruktive und offene Art bei der Arbeit mit Menschen in Notlagen einbringen? Und ihnen empathisch begegnen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden.
Eintritt: 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Soziale Abklärungen treffen bezüglich Betreuungs- und Schutzbedürftigkeit sowie Ressourcen der Klientschaft
- Klientinnen und Klienten sowie deren Bezugspersonen in der Abklärungsphase begleiten und wo möglich Unterstützung einer Fachstelle vermitteln
- Lösungen erarbeiten auf freiwilliger oder gesetzlicher Basis in Zusammenarbeit mit den betroffenen Personen
- Abklärungen im Rahmen der Fürsorgerischen Unterbringung durchführen
- Berichte erstellen als Basis für Entscheide der KESB
Ihr Profil
- Diplomabschluss in Sozialarbeit
- Berufserfahrung, wenn möglich im Kindes- und Erwachsenenschutz
- Fähigkeit, umfassende Berichte als fachlich begründete Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die zuständigen KESB-Mitglieder zu verfassen
- Selbständigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Optimistisch und humorvoll - auch in anspruchsvollen oder hektischen Situationen
Die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) stellt das Wohl und den Schutz hilfsbedürftiger Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sicher. Die gerichtsähnliche und interdisziplinär zusammengesetzte Behörde beschäftigt 35 Mitarbeitende.
1700 Mitarbeitende, 900 Lehrpersonen und 60 Lernende in 13 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Kontakt