Du liebst es, wenn alles rund läuft und sorgst gerne selbst dafür? Dann bist du bei uns genau richtig!
Am Kaufmännischen Bildungszentrum Zug (KBZ) suchen wir per 1. Dezember 2025 eine engagierte Persönlichkeit, die mit Organisationstalent, Kommunikationsfreude und einem guten Gespür für Menschen unseren Schulbetrieb unterstützt als
Deine Aufgaben
- Du bist erste Anlaufstelle für Lernende, Lehrpersonen und externe Partner – am Telefon und am Schalter.
- Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf im Schulalltag: von Notenbescheiden über Zeugnisse bis hin zu Abschlussfeiern.
- Du verwaltest Schülerdaten und koordinierst Informationen rund um Eintritte, Austritte und Profilwechsel.
- Du organisierst Zusatzkurse, Freifächer, Sportwochen und QV-Feiern – und behältst dabei stets den Überblick.
- Du unterstützt die Schulleitung administrativ und bringst dich aktiv in die Optimierung unserer Prozesse ein.
- Du betreust interne Weiterbildungskurse und protokollierst Sitzungen.
- Du kümmerst dich um Lehrmittel, Parkkarten, Verrechnungen und ein übersichtliches Archivierungssystem.
- Du betreust eine Lernende Kauffrau/einen Lernenden Kaufmann der kantonalen Verwaltung.
Dein Profil
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (oder gleichwertig).
- Erfahrung im Schulsekretariat ist von Vorteil – aber kein Muss.
- Du arbeitest selbstständig, exakt, strukturiert und behältst auch in turbulenten Momenten den Überblick.
- Du hast Freude am Kontakt mit Menschen.
- Du bist fit im Umgang mit digitalen Tools und offen für neue Lösungen.
Unser Angebot
- Ein vielseitiges Arbeitsumfeld mitten im Bildungswesen.
- Ein kollegiales Team, das sich gegenseitig unterstützt.
- Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltung.
- Moderne Infrastruktur und flexible Arbeitszeiten.
- Einen Arbeitsplatz im Herzen von Zug.
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.