Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF/FH, Tag- oder Nachtdienst
Alterspsychiatrie und Psychotherapie | 50% - 100%
Eine neue Perspektive? Für Patientinnen und Patienten. Und für Sie.
Wir behandeln Menschen mit akutem Behandlungsbedarf im Bereich der Alterspsychiatrie.
Ergänzen Sie unser Team mit Ihren Fähigkeiten.
- Der Mensch
steht im Mittelpunkt Mit Ihrer Kompetenz gestalten Sie den individuellen Pflegeprozess - Teamkultur mitgestalten
Mit Ihrer offenen, partizipativen Haltung arbeiten Sie gemeinsam mit dem Team an Lösungen, um Herausforderungen zu meistern - Ausbildung unterstützen
Sie stellen sicher, dass Lernende und Studierende die bestmögliche Unterstützung erhalten - Zukunft prägen
Sie zeigen hohe Lernbereitschaft, um sich in einem komplexen Umfeld spezialisiert weiterzubilden - Vertrauen vermitteln
Durch Ihre klare, empathische und situationsgerechte Kommunikation gewinnen Sie das Vertrauen von Angehörigen
Das bieten wir:
- Offenheit für individuelle Arbeitszeitmodelle
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit individueller Laufbahnplanung
- Fall- und Teamsupervisionen
- Internes Care-Team
- Zentral gelegener Arbeitsplatz
- Attraktive Sozialleistungen
- Eine betriebseigene Kindertagesstätte
- Beteiligung am ZVV-BonusPass oder einem Beitrag an Ihrem Generalabonnement
- Move- und Relaxangebote
- Parkplätze vorhanden
Das bringen Sie mit:
- Anerkannte Berufsausbildung im Bereich Pflegefachperson HF/FH (Anerkennungsnachweis der Schweizerischen Roten Kreuzes bei einem ausländischen Diplom)
- Idealerweise Berufserfahrung in den Bereichen Psychiatrie und/oder Gerontologie
- Freude an der Zusammenarbeit mit Patientinnen und Patienten und ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und Belastbarkeit in einem sich stetig entwickelnden Team
Ihre Ansprechpersonen:
Anna-Maria Kuhle Lobo Pereira
Leiterin Pflege
Tel. +41 58 384 44 56.
Arbeitsort
Lenggstrasse 31
8008Zürich
Über uns:
Die Alterspsychiatrie und Psychotherapie behandelt Menschen ab 65 Jahren mit psychischen Erkrankungen wie Demenzen, Depressionen, psychotischen Störungen, Delir- oder Suchterkrankungen. Jüngere Personen mit einer degenerativen Demenzerkrankung werden ebenfalls aufgenommen. In einer Gesellschaft, in der die Menschen ein immer höheres Lebensalter zu erwarten haben, leistet die Alterspsychiatrie einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit.
Die Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie ist Teil der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, die die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung sicherstellt. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.
So ist es, bei uns zu arbeiten:
Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle.
Unsere Löhne sind fair, wir bieten mindestens 25 Tage Ferien und die Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu beziehen.
Gemeinsam entwickeln wir Ihre Karriere.
Mit betrieblichen, beruflichen und akademischen Aus-, Weiter- und Fortbildungen bieten wir interessante Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
Diverse Sportangebote, grüne Oasen, ergonomische Arbeitsplätze oder ein klinikinternes Care-Team: Wir sind stets darum bemüht, die Gesundheit unserer Mitarbeitenden langfristig zu erhalten.
Sichere Altersvorsorge
Mehr als gesetzlich vorgegeben: Wir übernehmen 60% der Pensionskassen-Beiträge und garantieren gute Leistungen bei Alter, Invalidität oder Tod.
Für Ihre Mobilität
Wir beteiligen uns am ÖV-Abo. Sie profitieren von günstigen Parkplätzen und können das Elektroauto aufladen.
Weitere Benefits
Spezialrabatte, Lunch-Checks oder möblierte Personalwohnungen am Standort Rheinau - weitere Vorteile, wenn Sie bei uns arbeiten.
Zainab Khan