Du bewegst
- Sicherstellung eines reibungslosen OP Managements:
- Effiziente Koordination der Operationsanmeldungen sowie Sicherstellung des benötigten externen OP-Materials
- Erstellen von Berichten und Dashboards zur Überwachung von Leistungsindikatoren (KPIs) und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
- Erstellen der Ressourcen- und Kontingentplanung für den OP-Bereich
- Bettenmanagement:
- Überwachung und Steuerung der Bettenkapazitäten zur Minimierung von Wartezeiten und Optimierung der Patient:innenendurchlaufzeiten
- Reporting und Monitoring der Bettenauslastung und Ableitung von Massnahmen zur Kapazitätsoptimierung
- Sprechstundenmanagement:
- Abstimmen mit den Chefärzt:innen und Fachsekretariaten zur optimalen Nutzung der Ressourcen
- Fachliche und personelle Führungsverantwortung der Abteilung Kapazitätsmanagement
Du bringst mit
- Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen (z. B. Pflegefachperson, Ärzt:in oder Operationstechniker:in) oder Studium im Bereich Gesundheitsmanagement
- Idealerweise ein abgeschlossenes CAS in OP Management
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position, inkl. Führungsverantwortung
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes Mass an Zahlenaffinität
- Sicherer Umgang mit Spitalinformationssystemen (KIS), MS Office (insbesondere Excel) und idealerweise Kenntnisse in Tools für Datenanalyse und Visualisierung
- Selbstständige, strukturierte und proaktive Arbeitsweise
Das sind wir
Das Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) versteht sich als persönlicher Partner der gesamten Bevölkerung im Fricktal für alle Fragen rund um die Gesundheit. Im Sinne einer integrierten Versorgung engagieren sich rund 1'100 Mitarbeitende für eine exzellente stationäre und ambulante medizinische Versorgung. Das Leistungsspektrum umfasst Gesundheitsvorsorge, Spitalleistungen an den Standorten Rheinfelden und Laufenburg, eine haus- und fachärztliche Versorgung in Praxen vor Ort sowie die Langzeitpflege. Auf der leistungsstarken Basis dieser Angebote gedeihen Spezialkliniken und Zentren mit Strahlkraft. So stärken bedeutende interdisziplinäre Leuchttürme des GZF den Versorgungsauftrag, unter anderem das Zentrum für Bewegung, das Bauch- und Tumorzentrum (in Kooperation), das Brustzentrum, die Altersmedizin mit Akutgeriatrie sowie die Klinik Aesthea. Die familiäre und respektvolle Zusammenarbeitskultur, sowie flache Hierarchien und ein Austausch auf Augenhöhe prägen die Unternehmenskultur am GZF.
Kontakt
Louisa Kempfert
Leitung HR Manager
louisa.kempfert@gzf.ch
+41 61 835 66 86