Dipl. Pflegefachfrau 80-90%
Stellenantritt:
per sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Hindelbank
Die JVA Hindelbank ist die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der deutschsprachigen Schweiz. Sie dient dem Straf- und Massnahmenvollzug mit Frauen im geschlossenen und offenen Bereich. Es stehen 107 Plätze zur Verfügung. Die eingewiesenen Frauen leben innerhalb der Anstalt in Wohngruppen und arbeiten werktags in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank soll den eingewiesenen Frauen dazu dienen, Voraussetzungen für die Reintegration in die Gesellschaft zu schaffen, um so ihr Leben nach der Entlassung deliktfrei und verantwortungsvoll zu führen.
Ihre Aufgaben
Als Mitarbeiterin des Gesundheitsdienstes unterstützen, fördern und überwachen Sie das gesundheitliche Befinden der eingewiesenen Frauen. Sie übernehmen Erstabklärungen bei medizinischen Fragen, führen selbständig die Behandlungspflege durch, unterstützen bei Notfällen (Krisenintervention) und organisieren die Arztvisiten sowie notwendige Spitaleinweisungen. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Anstaltsarzt, dem forensisch psychiatrischen Dienst (UPD), den diversen Fachstellen, dem Sicherheitspersonal und den Bezugspersonen der Eingewiesenen zusammen. Bei medizinischen und psychiatrischen Notfällen während des Tages, der Nacht und während Pikettzeiten sind Sie erste Ansprechperson und leiten allenfalls weitere Schritte ein. Weiter sind Sie für die Medikamentenbewirtschaftung und -Abgabe (inklusive Opioid Substitution) verantwortlich und führen die medizinische Dokumentation und die tagesaktuelle interne Information zeitgerecht aus.
Möchten Sie eingewiesene Frauen dabei unterstützen, sich gesund und wohlzufühlen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als Teil unseres Teams übernehmen Sie medizinische Erstabklärungen, führen Behandlungspflege durch und sind auch in Notfallsituationen rasch zur Stelle.
Sie koordinieren Arztbesuche sowie Spitaleinweisungen und arbeiten dabei eng mit Ärztinnen und Ärzten, Fachstellen, Sicherheitspersonal sowie den Bezugspersonen der Frauen zusammen.
Ob Tag, Nacht oder Pikettdienst – wenn es brennt, sind Sie die erste Ansprechperson und stellen sicher, dass alles schnell und korrekt abläuft. Zudem übernehmen Sie die Medikamentenabgabe (inkl. Opioid-Substitution) und führen die medizinischen Unterlagen stets aktuell.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine Ausbildung mit Tertiärabschluss (PsyKP/AKP/DNII/HF/FH) und mehrjährige Berufserfahrung. Zudem ist eine hohe medizinische Fachkompetenz erforderlich, welche Sie in Ihrer eigenständigen Entscheidungsfindung unterstützt. Sie arbeiten gerne vielseitig sowohl im Team wie auch als alleinige Ansprechperson in medizinischen Angelegenheiten. Als belastbare, gefestigte und kritikfähige Persönlichkeit bewahren Sie auch in heiklen Situationen einen kühlen Kopf. Sie arbeiten gerne im Team und kommunizieren adressatengerecht. Es gelingt Ihnen, Nähe und Distanz zu den Eingewiesenen im Gleichgewicht zu halten und eine professionelle Haltung zu wahren. Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift und Ihre guten mündlichen Französisch- sowie Englischkenntnisse können Sie regelmässig anwenden. Im Umgang mit PC-Anwendungen sind Sie versiert.
Sie bringen mit:
* Eine tertiäre Ausbildung im Gesundheitsbereich (PsyKP, AKP, DNII, HF, FH)
* Berufserfahrung und eine sichere medizinische Fachkompetenz
* Freude daran, sowohl im Team als auch eigenverantwortlich zu arbeiten
* Ruhe und einen kühlen Kopf, auch wenn's hektisch wird
* Die Fähigkeit, professionell Nähe zu den Frauen aufzubauen und trotzdem Distanz zu wahren
* Interesse, Offenheit und Verständnis für physisch- und psychisch belastete eingewiesene Frauen
* Sehr gute Deutschkenntnisse, dazu gute Französisch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil
* Fit im Umgang mit PC-Anwendungen (Datenbanken, etc.)
Wir bieten Ihnen
- Wir bieten eine herausfordernde, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit in einem multikulturellen, frauenspezifischen und interdisziplinären Umfeld.
- Interne und externe Weiterbildungen, Supervision und Fallbesprechungen gehören zu unserer Kultur.
- Ein spannender Job in einem frauenspezifischen Team mit viel Abwechslung und Verantwortung.
- Weiterbildung, Supervision und Austausch gehören bei uns zum Alltag.
Kontakt
Auskunft zur Stelle erteilt Gaby Krayenbühl, Stv. Leiterin Gesundheitsdienst oder Martina Schwendener, Leitung Spezial- und Massnahmenvollzug erreichbar unter 031 636 37 11.
Über das Amt für Justizvollzug
Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.
https://www.ajv.sid.be.ch/de/start.html