Was du hier tust, macht Sinn. Wir entwickeln keine «Fancy Apps», sondern clevere ICT, die den Menschen nützt. Du passt perfekt zu uns, wenn du Kontinuität als Ansporn nimmst, um zu Höchstform aufzulaufen und dich weder in einem Grosskonzern noch in einem Start-up siehst.
Dein neuer Job
- Führung der beiden Teams Security Operations Center (SOC) und Security Engineering (SEE) mit insgesamt 7-8 Fachpersonen - inklusive personeller Verantwortung, Teamsteuerung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
- Gesamtverantwortung für das Security Monitoring inkl. Incident Response, Alert-Bearbeitung sowie Schwachstellenmanagement - von der operativen Umsetzung bis zur kontinuierlichen Verbesserung
- Leitung und Koordination sicherheitsrelevanter Projekte sowie Awareness-Kampagnen in enger Abstimmung mit internen Bereichen (z.B. Cloud, Applications, Architektur) und externen Partnern
- Steuerung der technischen Weiterentwicklung im Bereich Security Engineering - inkl. Konzeption, Evaluation und Implementierung neuer Sicherheitslösungen
- Sicherstellen der Schnittstellenfunktion zur IT-Architektur, zu betrieblichen Einheiten sowie zu externen Security-Dienstleistern - mit Fokus auf ganzheitliche Sicherheitsprozesse und wirkungsvolle Zusammenarbeit
Das bringst du mit
- Studium in Informatik oder vergleichbare Aus- und Weiterbildung (Uni, FH, HF)
- Fundierte Berufserfahrung im Bereich Cyber Security - idealerweise mit direktem Bezug zu Security Operations (SOC) und Security Engineering
- Führungserfahrung oder klare Bereitschaft zur Übernahme einer Führungsrolle - verbunden mit einer klaren Haltung zu Leadership, Verantwortung und Teamkultur
- Sehr gute Kenntnisse in Security Incident Handling, SIEM, Schwachstellenmanagement sowie modernen Security-Architekturen und -prozessen
- Erfahrung in der Umsetzung und im Betrieb von sicherheitsrelevanten IT-Projekten, Infrastrukturen und Services
- Analytisches und strukturiertes Denken, hohe Eigenverantwortung sowie ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten - auch in komplexen Zusammenhängen
So viel verdienst du
Dein Bruttolohn liegt bei einem 100% Pensum in der Grössenordnung von 155'000 und 170'000 Franken pro Jahr, abhängig von deinen Vorkenntnissen und Erfahrungen. Bei mehr Berufserfahrung oder zusätzlichen Kompetenz kann er auch etwas darüber liegen. Die Lohnentwicklung ist dann abhängig von deinen Leistungen und dem finanziellen Erfolg der Bedag. Dazu kommen 1a-Sozialleistungen.
Zusätzlich hast du ein Top-Arbeitsumfeld verdient - blättere
hier durch die vielen zusätzlichen Vorteile oder hör im
Podcast mit HR-Leiterin Daniela, warum die Bedag für dich eine gute Adresse ist.