Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.
Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität.
Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel, umfasst sowohl ein ambulantes als auch ein stationäres Behandlungsangebot und besteht aus den Bereichen Erwachsenenforensik, Jugendforensik und Forensische Psychologie. Im Bereich Erwachsenenforensik besteht ein spezialisiertes stationäres und ambulantes Behandlungsangebot für psychisch erkrankte Menschen mit strafrechtlichem Hintergrund. Die häufigsten Diagnosegruppen umfassen Schizophrenien, Persönlichkeitsstörungen und Störungen der Sexualpräferenz. Zu den Kernaufgaben des Bereichs gehört weiter die Erstellung von forensisch-psychiatrischen Gutachten. Im Auftrag der Justizbehörden werden vorrangig strafrechtliche Gutachten (Schuldfähigkeits- und Prognosegutachten) erstellt.
Ihre Aufgaben
- Verantwortlich für die fachliche Anleitung und Führung der Assistenzpsychologinnen und Assistenzpsychologen unserer beiden oberärztlich geleiteten erwachsenenforensischen Abteilungen in/bei der Fallführung in der integrierten forensisch-psychiatrischen Massnahmenbehandlung
- Aktive Mitgestaltung eines strukturierten patientenbezogenen Austausches mit den oberärztlichen und pflegerischen Leitungen der Abteilungen
- Koordination und Mitwirkung bei therapeutischen Gruppentherapieangeboten
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Behandlungsteam/Einbringen der berufsspezifischen Kompetenzen
- Mitwirkung bei konzeptuellen Arbeiten zur Weiterentwicklung des Behandlungsangebots
- Mitwirkung und Führungsunterstützung bei personellen Führungsaufgaben (z.B. Rekrutierung neuer Mitarbeitenden)
- Eigene Patientenversorgung nach Wunsch und Absprache
Ihre Kompetenzen
- Masterabschluss in Psychologie sowie eidgenössischer Fachtitel in Psychotherapie (oder Äquivalent) bzw. sehr weit fortgeschrittene Ausbildung
- Breite klinische Expertise, insbesondere auch in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit psychotischen Störungen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Forensischen Psychiatrie und Psychologie von Vorteil
- Idealerweise erste Führungserfahrungen und/oder eine Führungsausbildung bzw. Bereitschaft, eine solche zu absolvieren
- Freude und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit im multiprofessionellen Behandlungsteam
- Organisationstalent und ein hohes Mass an Engagement
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Ihre Perspektiven bei uns
- Sehr interessante und vielfältige klinische Stelle mit Führungsaufgaben und Perspektiven zur fachlichen Weiterentwicklung in einer spezialisierten universitären forensisch-psychiatrischen Klinik
- Ggf. Unterstützung bei der Erlangung von Schwerpunktzertifikaten der Schweizerischen Gesellschaft für Forensische Psychiatrie/ Sektion Forensische Psychologie (Begutachtung und Forensische Psychotherapie)
- Bei Interesse Möglichkeit zur Mitwirkung bei wissenschaftlichen Projekten der Klinik für Forensik
- Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3)
- Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung)
- Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern
- TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket)
- Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
- Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
- Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung
- Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html
Die unbefristete Stelle ist per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar.
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns.
Dipl.-Psych. Karin Schilling, Leitende Psychologin, steht Ihnen für weitere fachliche Auskünfte gerne unter +41 61 325 58 85 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner, +41 61 325 53 39 wenden.