Aufgaben
- Mitarbeit in der integrierten Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Krebs, Nieren- und Lungenerkrankungen sowie weiteren Krankheitsbildern
- Verantwortung für die Leitung und Durchführung von Gruppenaktivitäten wie polysportivem Training, Ergometer-, Outdoor- und Wassertherapie, Entspannungsübungen und medizinischer Trainingstherapie (MTT)
- Durchführung sportkardiologischer Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie) und didaktischer Kurzinterventionen zur Förderung einer nachhaltigen Lebensstiländerung bei den Patientinnen und Patienten
- Entwicklung und Planung strukturierter, individueller Therapieziele, sowie umfassende Dokumentation der Patientenbehandlungen und Erstellung von Berichten
- Teilnahme an der integrierten ärztlich-therapeutischen Team-Behandlung, um eine ganzheitliche und patientenzentrierte Versorgung sicherzustellen
Profil
- Abgeschlossener M.Sc. in Sportwissenschaften mit Spezialisierung auf Sport- und Bewegungstherapie
- Teamfähigkeit und umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit interdisziplinären Teams, insbesondere in der Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen
- Gute PC-Anwenderkenntnisse sowie Bereitschaft, medizinisches und therapeutisches Wissen, z.B. in Spiroergometrie und EKG, weiter zu vertiefen
- Praktische Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern, wie Adipositas oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Hohe Motivation und Flexibilität sowohl im Einzel- als auch Gruppensetting, mit einer starken Fähigkeit zur Patientenführung und -motivation, auch bei temporärer Mehrbelastung
Vorteile
||Betriebseigene Kinderkrippen, Zulagen Kinderbetreuung ||Modell Jahresarbeitszeit ||16 Wochen Mutterschaftsurlaub ||Spitaleigenes Fitnesszentrum ||Grösster Arbeitgeber im Kanton ||Wiedereinsteigende sind willkommen ||Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen ||Attraktive Löhne und Leistungsboni ||Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima ||Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards ||Teilzeitpensum ist möglich
Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2700): Herr Dr. med. T. Schön Leitung Medizinbereich iPR Tel: +41 (0)32 627 38 99
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding Tel: +41 (0)32 627 47 27
Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sollten Sie dennoch Dossiers einreichen, bestehen keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits.
Solothurner Spitäler AG
4500 Solothrun