Ein Karriereschritt mit Wirkung bei der Réserve Suisse in Bern
In Folge Pensionierung des aktuellen Stelleninhabers suchen wir per 1. April 2026 oder nach Vereinbarung eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger als Bereichsleiter/in Pflichtlager und Mitglied der Geschäftsleitung für die Pflichtlagerhaltung von Nahrungs- und Futtermitteln. In dieser Funktion tragen Sie die Verantwortung in der Umsetzung und Weiterentwicklung des Pflichtlagersystems und sind erste Ansprechperson für die vielfältigen Bedürfnisse der Pflichtlagerhalter.
Sie sind vertraut mit den Schweizer Nahrungsmittelmärkten, verfügen über mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung in der Wirtschaft sowie in der Zusammenarbeit mit Bundesbe hörden? Sie sind kommunikationsstark und schätzen den intensiven Austausch mit Stake holdern, interessieren sich für die Digitalisierung und haben eine hohe Affinität für Daten? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen.
Die Réserve Suisse Genossenschaft spielt als Pflichtlagerorganisation für Nahrungs- und Futtermittel eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Landesversorgung. Im Auftrag des Bundes sind wir dafür zuständig, dass die Schweiz auch in Krisenzeiten mit lebenswich tigen Gütern wie Getreide, Reis, Zucker, Speiseöl oder Kaffee versorgt ist. Wir arbeiten an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In enger Kooperation mit rund 100 lagerpflichtigen Unternehmen aus der Ernährungswirtschaft organisieren, verwalten, fi nanzieren und kontrollieren wir die Pflichtlager. Zusätzlich vertreten wir die Interessen dieser Unternehmen.
Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie:
- In der Funktion als Geschäftsleitungsmitglied: Mitverantwortung für die Weiterentwick lung und Umsetzung des Pflichtlagersystems im Nahrungs- und Futtermittelbereich
- Führung des Bereichs Warenbewirtschaftung und Kontrollwesen (4 Mitarbeitende)
- Reglementbasierte Bewirtschaftung aller Pflichtlager (u.a. Qualität, Warengruppen, Verteilung, Lagerentschädigungen, Rückerstattungen und Finanzierungen)
- Erarbeitung und Durchsetzung der reglementarischen Vorschriften sowie eines risiko basierten Kontrollwesens der Pflichtlagerhaltung sowie Berichterstellung und Meldung an das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL)
- Zentrale Anlaufstelle für die Pflichtlagerhalter und Verantwortung für die Fachkommissionen aller Warengruppen
- Austausch mit Pflichtlagerhaltern und Bundesstellen insbesondere hinsichtlich gesetzli cher und reglementarischer Vorgaben
- Führung strategischer Projekte und Weiterentwicklung der digitalen Landschaft in Zu sammenarbeit mit internen und externen Stellen
Das bringen Sie mit:
- Masterstudium, vorzugsweise in Betriebs- oder Volkswirtschaft- oder Masterstudium in Agrar-, Lebensmittel- oder Rechtswissenschaften kombiniert mit einer betriebswirt schaftlichen Weiterbildung
- Mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung in der Privatwirtschaft mit Bezug zu Nah rungsmittelmärkten und idealerweise mit Kenntnissen im Zollwesen
- Ausgeprägte Kontaktfähigkeit, ein hohes Mass an Sozialkompetenz und ein ausgewie senes Flair für die aktive Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Interessensgruppen aus Bundesbehörden und Wirtschaftsakteuren
- Hohes Verständnis für politische Zusammenhänge, Digitalisierung und Datenmanage ment gepaart mit ausgeprägtem Systemdenken und analytischen Fähigkeiten
- Ausgewiesene Kommunikationsstärke in Deutsch und Französisch, gute Englisch kenntnisse sind von Vorteil
Das bieten wir Ihnen an:
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit grosser Eigenver antwortung und hoher Gestaltungsmöglichkeit in einem kleinen, engagierten Team. Die Geschäftsstelle der Réserve Suisse Genossenschaft liegt im Herzen von Bern - nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Moderne Arbeitsplätze, zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit flexibler Zeiteinteilung, Spielraum für eigene Ideen sowie Unterstützung in Ihrer beruflichen Entwicklung runden unser Angebot ab.
Haben Sie Fragen?
Das Bewerbungsverfahren wird im Mandatsverhältnis von der Wider Potential Development GmbH begleitet. Bei sämtlichen Fragen rund um diese Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte direkt per Mail an Roman Wider (Geschäftsführer).