Du willst als Führungsperson etwas bewegen? Dann bist Du bei uns richtig: In unserer Wohngruppe Forch übernimmst Du Verantwortung für ein engagiertes Team und begleitest Menschen mit ASS professionell und mit Herz. Dein Start: Ab 1. November 2025 oder nach Vereinbarung als
Die Wohngruppe "Forch" am Standort Forch-Scheuren ist das Zuhause von sechs Erwachsenen im Alter zwischen 32 und 59 Jahren. Gemeinsam mit Dir setzen wir uns für eine professionelle, wertschätzende Betreuung in den Bereichen Wohnen und Tagesgestaltung ein und schaffen eine Umgebung, in der unsere Klient:innen ihre individuellen Fähigkeiten entfalten und ihre persönlichen Ziele erreichen können.
Dein Wirkungsfeld
Teamführung & –entwicklung: Du leitest und koordinierst ein 10-köpfiges Betreuungsteam, führst regelmässige Teambesprechungen durch, förderst die fachliche und persönliche Entwicklung Deiner Teammitglieder und gehst dabei individuell auf deren unterschiedliche Bedürfnisse ein. Zudem begleitest Du zusammen mit dem Berufsbildner eine Mitarbeitende in Ausbildung.
Betreuung & Begleitung: Als Teamleitung bist Du auch Teil des Betreuungsteans. Du planst und überwachst die Umsetzung individueller Betreuungspläne, unterstützt Dein Team aktiv in der Begleitung der Klient:innen und übernimmst regelmässig Dienste, auch an Wochenenden und im Pikett.
Koordination & Organisation: Du verantwortest die Einsatz- und Dienstplanung Deines Teams, stellst eine bedarfsgerechte Betreuung sicher und koordinierst Wohn- und Tagesgestaltungsangebote. Dabei arbeitest Du eng mit Fachstellen, Therapeut:innen und Bezugspersonen zusammen.
Qualitätssicherung & Dokumentation: Du stellst die Einhaltung der Qualitätsstandards sicher, dokumentierst die Prozesse und erstellst Berichte.
Krisenintervention & Konfliktmanagement: Du erkennst und managst Krisensituationen und Verhaltensauffälligkeiten, entwickelst Deeskalationsstrategien und leitest bei Notfällen und Krisen geeignete Massnahmen ein.
Dein Rucksack
Fachlich fundiert: Du verfügst über eine abgeschlossene Grundausbildung als Fachperson Betreuung EFZ sowie eine Weiterbildung im Bereich Sozialpädagogik. Fundierte Erfahrung im Bereich ASS ist für uns zentral.
Führungserprobt: Du überzeugst durch Deine mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Teams.
Starke Persönlichkeit: Du zeichnest Dich durch ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenzen aus, kommunizierst klar und direkt und ein guter Teamspirit ist Dir wichtig.
Flexibel & belastbar: Du managst auch anspruchsvolle Situationen ruhig, strukturiert und einfühlsam. Führerausweis, Kategorie B, vorhanden.
Eigeninitiativ & kreativ: Du findest eigenständige Lösungen für aufkommende Herausforderungen, bist offen für Neues und bereicherst uns mit Deinen Ideen für Betreuungsangebote, Aktivitäten und Projekte.
Digital fit: Du gehst selbstverständlich mit IT-Tools um und hast Freude daran, Dich in neue Anwendungen einzuarbeiten.
Unsere Basis / Deine Vorteile
Flexibles Arbeitsmodell: Teilzeitarbeit auch in Führungspositionen, keine geteilten Dienste. Büroarbeiten kannst Du nach Möglichkeit auch im Home Office erledigen.
Teamspirit: Wir leben eine vertrauensvolle, offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit echter Du-Kultur.
Mehr Ferien: 5 Wochen Ferien, die nach 3 Jahren Zugehörigkeit auf bis zu 7 Wochen steigen.
Attraktive Vorsorge: Pensionskassenleistungen, die über dem gesetzlichen Minimum liegen.
Rundum-Versorgung: Kostenlose Verpflegung bei Begleitarbeit sowie kostenlose Parkplätze vor Ort.
Lernen & Wachsen: Grosszügige Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung, damit Du Dich persönlich und beruflich weiterentwickeln kannst .
Klingt spannend für Dich? Dann bewirb Dich jetzt – wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Bitte sende uns Deinen Lebenslauf sowie relevante Unterlagen (Diplome, Startdatum, Lohnvorstellungen etc.) an janette.hemmi@stiftungwehrenbach.ch
Wenn Dein Profil passt, laden wir Dich zuerst zu einem virtuellen Erstgespräch ein. Im Zweitgespräch lernst Du Dein zukünftiges Team, Deine Aufgaben und Deinen Arbeitsplatz persönlich kennen.
Weitere Auskünfte erhältst Du bei Janette Hemmi, People & Culture, telefonisch unter 055 244 51 33 oder per E-Mail an janette.hemmi@stiftungwehrenbach.ch.