Zimmerwald | 80-100% (Jobsharing möglich)
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Die aus der Funkaufklärung erfassten grossen Datenmengen verifizieren und mithilfe von Analyse-Tools nach mehrdimensionalen Faktoren (Raum, Akteur, Zeit, Inhalt) auswerten
- Informationen nach nachrichtendienstlicher Relevanz beurteilen, interpretieren und zu kundenspezifischen Reports verdichten
- Grundlagenwissen pflegen, mit internen sowie externen Quellen erweitern und für weitere Nutzer dokumentieren
- Im Rahmen der Truppenunterstützung für Prozesse der Ausbildung, Auftragssteuerung/ Betreuung und diesbezügliche Gewährleistung der Produktequalität verantwortlich sein
- Partner und Leistungsbezüger beraten und fachtechnisch unterstützen (insb. in deutscher Sprache)
- Im Bereich der Kommunikationsaufklärung Analysen und Studien zu technischen Fragestellungen erstellen und neue Strategien in der Datenauswertung respektive Projekte unterstützen
Das macht dich einzigartig
- Abgeschlossenes Studium in Nachrichten-/ Elektrotechnik, Kriminalistik/Forensik oder vergleichbaren Naturwissenschaften
- Ausgeprägte analytische und redaktionelle Fähigkeiten (Data Science Kompetenzen), logisches sowie vernetztes Denken und die Fähigkeit, sich auf Ergebnisse zu fokussieren
- Kenntnisse in Kommunikationstechnik, idealerweise Amateurfunker
- Programmierkenntnisse, militärisches Wissen sowie der Umgang mit GIS-Systemen sind von Vorteil
- Interessen / Kenntnissen der Funktionsweise respektive Organisation von Streitkräften sowie an Themen der internationalen Sicherheitspolitik
- Gute aktive Englischkenntnisse sowie vorteilsweise Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Du arbeitest sowohl selbstständig wie auch im Team der Kommunikationsaufklärung (V/UHF Bereich) an nachrichtendienstlichen Themenbereichen. Du analysierst Rohdaten multidimensional (Raum, Kraft, Zeit, Inhalt), wertest Informationen rechtskonform aus und erstellst massgeschneiderte Produkte für unsere Leistungsbezüger. Diese helfen mit, in einem nachrichtendienstlich dynamischen sowie technologisch agilen Umfeld, sicherheitsrelevante Erkenntnisse zugunsten der Armeeführung und Sicherheitspolitik der Schweiz zu gewinnen.
In einem mehrsprachigen Team unterstützt du zudem die Betreuung von Milizangehörigen der Armee und hilfst aktiv bei der Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Prozessen mit.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle BenefitsDein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen dich auf armee.ch/vorteile.
Nutze die Chance, wertvolle Erfahrungen in einem einzigartigen Umfeld zu sammeln!
Wir schätzen und leben zudem ein diverses und heterogenes Team.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Fragen zur Stelle
Oliver Schär
Chef Nachrichtenanalyse 5
058 467 84 65