Where Exploration Meets Education
Das HIF bietet Schülerinnen und Schülern inspirierende Lernmöglichkeiten und prägende Erfahrungen – weit über den schulischen Alltag hinaus.
Das Hochalpine Institut Ftan wurde 1793 im Herzen der Schweizer Alpen gegründet – getragen von der Vision einer ganzheitlichen Bildung.
Über mehr als zwei Jahrhunderte hat sich das HIF zu einem angesehenen, koedukativen Internat entwickelt. Unser Angebot umfasst unter anderem die zweisprachige Schweizer Matura und das International Advanced Diploma, die auf besondere Weise akademische Exzellenz, persönliches Wachstum und Wohlbefinden, erfahrungsorientiertes Lernen und internationale Perspektiven miteinander verbinden.
Mit der HIF Sports Academy bieten wir ein besonderes zusätzliches regionales Engagement und Umfeld für sportliche Spitzenleistungen. Sie ermöglicht es talentierten jungen Menschen, Leistungssport und anspruchsvolle schulische Bildung erfolgreich zu vereinen.
Heute erleben unsere Schülerinnen und Schüler praxisnahes, entdeckendes Lernen und abenteuerorientierte Erfahrungen, die Resilienz, Selbstständigkeit und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur fördern. Damit bereiten wir sie nicht nur auf beruflichen Erfolg vor, sondern auch auf ein erfülltes, verantwortungsbewusstes Leben in einer global vernetzten Welt.
Das HIF ist Teil der internationalen Bildungsgruppe Education in Motion (EiM). Unsere Programme – von der Schweizer Matura bis zum International Advanced Diploma – eröffnen vielseitige Bildungswege und ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen.
Ob eine Schülerin sich für die zweisprachige Schweizer Matura oder für das International Advanced Diploma mit seinen «Worldwise Future Skills» und Naturlernangeboten entscheidet unser Ziel ist, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Unser Leitbild
Das Hochalpine Institut Ftan bietet jungen Menschen aussergewöhnliche Lernmöglichkeiten und Erlebnisse, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen. Unser vernetzter, zukunftsorientierter Lehrplan fördert Wertebewusstsein, Motivation, Fachwissen und Schlüsselkompetenzen. So entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler sich zu gesunden, verantwortungsvollen und selbstbestimmten Weltbürgerinnen und –bürgern, die sich aktiv für eine lebenswerte Zukunft unserer Gesellschaft und unseres Planeten einsetzen.
Unsere Geschichte
Das HIF ist mehr als eine Schule – es ist ein Ort der persönlichen Entfaltung. Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren begeben sich hier auf eine bewusst gestaltete, akademisch anspruchsvolle Bildungs- und Entwicklungsreise. Hervorragender Unterricht, einzigartige Outdoor-Erfahrungen und ein erstklassiges Sportangebot fördern ihre fachliche und persönliche Reife.
Eingebettet in die beeindruckende Bergwelt der Schweizer Alpen ist unsere Umgebung zugleich Klassenzimmer und «Spielplatz» – mit täglichem Zugang zu Natur, Abenteuer und Selbstentdeckung. Mit über 230 Jahren Bildungstradition, tief verwurzelt in der Kultur des Unterengadins, verbinden wir regionales Erbe mit globaler Zukunftsausrichtung.
Unsere internationale Internatsgemeinschaft schafft lebenslange Freundschaften, interkulturelle Offenheit und ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit.
Als Teil eines globalen Schulnetzwerks profitieren unsere Schülerinnen und Schüler ebenso von internationalen Partnerschaften, etwa mit dem Villars Institute als auch von handlunsgorientierten Besuchen von Einrichtungen wie dem CERN oder der lokalen Molkerei, welche Lernen in reale Kontexte einbettet und zukunftsweisende Perspektiven eröffnet.
Unser pädagogischer Ansatz
Die Bildungswege am HIF sind flexibel, individuell und stets auf die Lernenden zugeschnitten. Ob im Rahmen der Schweizer Matura oder des International Advanced Diploma (inklusive A Levels) – kleine Klassen, persönliche Betreuung und gezielte Förderung ermöglichen bestmögliche Lernergebnisse.
Wir legen Wert auf Selbstständigkeit, kritisches Denken und Eigenverantwortung. Über die fachlichen Inhalte hinaus vermitteln wir zentrale “life skills” wie systemisches Denken, Finanzbildung und Umweltbewusstsein – erworben durch praxisnahes Lernen und anerkannte Zertifikate.
Wohlbefinden ist fest in unserem Schulalltag verankert. Enge, vertrauensvolle Beziehungen zwischen Lernenden und Lehrkräften, die gesunde und sichere Schweizer Umgebung sowie regelmäßige Naturerfahrungen unterstützen Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und emotionale Stärke.
Sports Academy
In unserer renommierten Sports Academy trainieren Schülerinnen und Schüler mit erfahrenen Coaches in Disziplinen wie Ski, Snowboard, Biathlon, Langlauf und mehr. Ob mit olympischen Ambitionen oder aus purer Leidenschaft – sie lernen Disziplin, Resilienz und Freude an der Leistung.
Am HIF erwerben junge Menschen weit mehr als nur einen Schulabschluss: Sie verlassen uns mit einer klaren Haltung, vielseitigen Fähigkeiten und echter globaler Handlungskompetenz bereit, ihre Zukunft aktiv zu gestalten und einen sinnvollen Beitrag zur Welt zu leisten.
Bildungsangebote am HIF
International Advanced Diploma Programm
Ab September 2025 startet am HIF das neue International Advanced Diploma Programm. Es kombiniert den weltweit anerkannten britischen Lehrplan für die Klassen 8–13 mit praxisorientierten Lernangeboten. Neben dem Erwerb von A-Level-Qualifikationen bauen die Schülerinnen und Schüler ein individuelles Future SkillsPortfolio auf. Damit erwerben sie nicht nur die akademischen Voraussetzungen für führende internationale Universitäten, sondern auch praktische Fähigkeiten für eine sich schnell wandelnde Zukunft.
Das HIF International Advanced Diploma fördert gezielt:
- Kritisches Denkvermögen
- Digitale und technische Kompetenzen
- Kreativität und Unternehmergeist
- Emotionale Intelligenz und Teamfähigkeit
- Anpassungsfähigkeit und lebenslanges Lernen
Die Leitung des Gymnasiums arbeitet eng mit der Leitung International (IAD) zusammen, um das Angebot des HIF stetig weiterzuentwickeln.
Ignite Austauschprogramm
Das Ignite Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse weltweit.
Es bietet einen abwechslungsreichen Lehrplan mit Lernangeboten im Klassenraum und in der Natur – eingebettet in die inspirierende alpine Umgebung des HIF. Während des 12-wöchigen Aufenthalts erleben die Teilnehmenden die Tierwelt, Berge, Wälder und Flüsse des Unterengadins hautnah. Sie entwickeln Entdeckergeist, Selbstständigkeit und Abenteuerlust durch ein anspruchsvolles Kerncurriculum, frei wählbare Ergänzungsfächer und das «Seasonal Sport Programme» je nach Jahreszeit «Rock», «Snow» oder «Water».
Schweizer Matura (Gymnasium)
Die Schweizer Matura ist der anerkannte Abschluss der Sekundarstufe II und eröffnet uneingeschränkten Zugang zu allen Schweizer und europäischen Universitäten. Anspruchsvoll, umfassend und mehrsprachig bildet sie einen der bedeutendsten Bildungswege unseres Landes. Am HIF kann die zweisprachige Matura (Deutsch plus eine zweite Landessprache wie Rätoromanisch, Französisch oder Italienisch) in der 7. oder 9. Klasse begonnen werden, sofern die sprachlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Eine Auswahl an Fächern wird – zum Erreichen des bilingualen Matura-Diploms - auf Englisch unterrichtet; die MaturaPrüfungen folgen den kantonalen Vorgaben.
Schwerpunktmäßig fördern wir:
- Eine breite, anspruchsvolle Allgemeinbildung
- Effektive Lern- und Problemlösungsstrategien
- Projektorientiertes, kooperatives Arbeiten
- Vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Fachbereichen
- Kritische Bewertung wissenschaftlicher Argumente und Publikationen
Das Lernen wird durch Exkursionen, akademische Clubs, Mitarbeit im Schülerparlament, Bergwanderungen, künstlerische und musikalische Aktivitäten sowie Programme zur Förderung von Leadership und Resilienz ergänzt.
HIF Sports Academy
Die HIF Sports Academy zählt zu den ältesten und erfolgreichsten Sportschulen der Schweiz und ist anerkanntes Regionales Leistungszentrum (RLZ) von Swiss-Ski in den Disziplinen Ski Alpin, Langlauf, Biathlon und Snowboard Freestyle. Mit professioneller, individueller Betreuung fördern wir sowohl Leistungssportlerinnen und -sportler als auch ambitionierte Talente, die ihre Technik und Performance verbessern möchten. Dieses Modell hat bereits 24 Athletinnen und Athleten des HIF zu den Youth Olympic Games (YOG) oder dem European Youth Olympic Festival (EYOF) geführt. Zahlreiche HIF-Absolventinnen und -Absolventen nahmen zudem erfolgreich an Olympischen Winterspielen teil.
Wir suchen eine engagierte, visionäre Führungspersönlichkeit, die unser Schweizer Gymnasialprogramm für die Klassen 8 – 12 in einzigartiger alpiner Umgebung leitet:
Die Rolle – Leitung des Gymnasiums
Das Hochalpine Institut Ftan sucht eine herausragende Führungspersönlichkeit, die ab Januar 2026 – oder früher – die Leitung des Gymnasiums übernimmt. Die Position berichtet direkt an den Head of Campus.
Die künftige Leitung baut auf den Erfolgen eines etablierten Teams auf und entwickelt die akademische Qualität, die Außenwirkung und den exzellenten Ruf unserer Schule kontinuierlich weiter.
Wir suchen eine erfahrene und glaubwürdige Fachperson mit der Fähigkeit, hochqualifizierte Teams zu führen und zu inspirieren. Interkulturelle Sensibilität, Anpassungsfähigkeit und Freude an der Arbeit in einem internationalen Umfeld sind ebenso unverzichtbar wie ausgeprägter Teamgeist und die Begeisterung, Teil eines globalen Bildungsnetzwerks zu sein.
Fließende Deutschkenntnisse sind zwingend erforderlich.
Ihr Profil
Die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat …
- verfügt über ausgewiesene Führungserfahrung in Entwicklung und Umsetzung von Strategien im Bildungsbereich
- stellt das Wohl der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt allen Handelns
- bringt Energie, Antrieb und Gestaltungsfreude mit, um eine wachsende, zukunftsorientierte Schule weiterzuentwickeln
- verfügt über vertiefte Kenntnis über die Schulform Gymnasium (Mittelschule) sowie eine EDK anerkannte Lehrerausbildung (oder Äquivalent)
- hat eine Schulleitungsausbildung oder ist bereit diese berufsbegleitend zu absolvieren
- versteht es, Daten zielgerichtet zur Verbesserung von Unterricht und Lernerfolg zu nutzen
- arbeitet lösungsorientiert, trifft fundierte Entscheidungen und bindet das Team in die Analyse von Herausforderungen ein
- kommuniziert klar, überzeugend und empathisch – nach innen wie nach außen – und setzt hohe persönliche und professionelle Standards
- ist von der Leidenschaft getragen, bestmögliche Bildung zu vermitteln
- kann auch unter Druck effektiv und integer arbeiten
- repräsentiert das HIF selbstbewusst und glaubwürdig als Botschafterin bzw. Botschafter
- zeigt Eigeninitiative, erkennt Herausforderungen frühzeitig und geht sie proaktiv an
- verfügt über ein Growth Mindset , das Weiterentwicklung als kontinuierlichen Prozess begreift
So bewerben Sie sich bei uns
Bitte senden Sie uns:
- einen vollständigen Lebenslauf
- ein Anschreiben, in dem Sie Ihr Interesse an der Position darlegen und Ihre einschlägige Erfahrung in Bezug auf die genannten Anforderungen zusammenfassen
- die Namen und Kontaktdaten von drei Referenzpersonen
Bewerbungsschluss ist der 29. August 2025.
Die ersten Vorstellungsgespräche finden online statt. Anschließend laden wir ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber zu persönlichen Gesprächen mit dem Leitungsteam am HIF ein geplant für den 18. – 19. September 2025 (abhängig von der Verfügbarkeit).
Referenzpersonen werden erst in den letzten Auswahlphasen und nur nach vorheriger Zustimmung der Bewerberinnen und Bewerber kontaktiert.
Über Education in Motion (EiM)
Das Hochalpine Institut Ftan ist Teil der globalen Bildungsgruppe Education in Motion (EiM), einem werteorientierten Unternehmen, das Nachhaltigkeit, «globale citizenship» und kontinuierliche Innovation fördert.
Unser gemeinsames Ziel ist es, Lernende zu befähigen, einen positiven Beitrag zur Welt zu leisten – durch fortschrittliche, kollaborative Bildungsangebote, die innerhalb der gesamten EiM Familie geteilt werden.
Vielfalt und Inklusion
Education in Motion bekennt sich zu Vielfalt in Teams, Organisationskultur und Arbeitsweise. Wir schätzen die unterschiedlichen Hintergründe, Fähigkeiten, Perspektiven und Erfahrungen unserer Mitarbeitenden. Sie bereichern unsere Arbeit, bringen neue Ideen ein und machen unsere Angebote relevanter und zugänglicher. Wir dulden keinerlei Diskriminierung – aus keinem Grund, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Behinderung, Nationalität, Religion oder Weltanschauung, Familienstand, sexuelle Orientierung, Alter oder sozioökonomischen Hintergrund. Unser Ziel ist ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem sich alle zugehörig fühlen, ihre Stimme erheben können und sicher sind, dass ihre Anliegen Gehör finden.
Kinderschutz
Education in Motion verpflichtet sich, das Wohlergehen von Kindern zu schützen und zu fördern. Wir erwarten von allen Mitarbeitenden und Bewerbenden, dass sie diese Verpflichtung teilen. Unsere Einstellungsverfahren entsprechen den internationalen Empfehlungen der International Task Force on Child Protection und legen besonderen Wert auf den Schutz von Kindern.