Klimafreundliche Energie? Finden wir sympathisch. Im Kernkraftwerk Gösgen produzieren wir rund 13 Prozent des Strombedarfs der Schweiz, sicher, zuverlässig und wirtschaftlich. Unser Arbeitsort fasziniert: Hier trifft Technik auf Know-how. Sorgfalt auf Teamgeist. Und Sie auf 600 andere Profis.
Sicherheit weiterdenken. Erfahrung wirksam nutzen. Gestalten Sie mit uns die lernende Organisation von morgen.
In dieser Schlüsselrolle analysieren Sie sicherheitsrelevante Ereignisse systematisch, leiten daraus konkrete Massnahmen ab und unterstützen dabei, Risiken gezielt zu minimieren. So tragen Sie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Prozesse und Strukturen bei. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und bringen Sie Ihre Expertise dort ein, wo sie wirkt. Im Dienst der sicheren Energieversorgung von morgen.
In einem komplexen technischen Umfeld ist Lernen aus Erfahrung zentral. Als Spezialist für Ereignisanalyse und Erfahrungsauswertung leisten Sie einen aktiven Beitrag zum organisationalen Lernen, indem Sie Ursachen identifizieren, menschliche, technische und organisatorische Faktoren reflektieren und praxisnahe Verbesserungen im gesamten Werk anstossen. Mit Ihrer Neugier, Ihrer analytischen Stärke, Ihrem Gespür für komplexe Zusammenhänge in einem anspruchsvollen technisch-organisatorischen Umfeld und der nötigen Durchsetzungsstärke, erzielen Sie nachhaltige Wirkung.
Was Sie erwartet:
- Analyse von Ereignissen, Beinahe-Ereignissen und Abweichungen mit einem ganzheitlichen Blick auf Mensch-Technik-Organisation.
- Verantwortung für die Steuerung der Prozesse rund um die Auswertung und Dokumentation interner Vorkommnisse mit dem Ziel, Lernen zu ermöglichen und transparent zu berichten.
- Ableitung von Verbesserungspotenzial zur Stärkung der organisationalen Resilienz und Lernfähigkeit und zur Weiterentwicklung der Sicherheit in allen Bereichen.
- Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen zur Förderung des organisationalen Lernens.
- Aktive Mitwirkung in internen und externen Fachgremien zur Weiterentwicklung relevanter Themen.
Was Sie auszeichnet:
- Hochschulabschluss in Arbeits- und Organisationspsychologie, Sicherheitswissenschaften oder Human Factors, oder technische Ausbildung mit starkem Interesse an menschlich-organisatorischen Aspekten (Weiterbildung im Bereich Human Factors von Vorteil).
- Erfahrung in der Analyse von Vorkommnissen in Hochzuverlässigkeitsorganisationen (High Reliability Organisations, HRO).
- Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie vernetztes Denken.
- Hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit in interdisziplinären Zusammenhängen.
- Sehr gute Schreibkompetenz in Deutsch, Englisch von Vorteil.
- Erfahrung mit Datenanalyse ("Data Mining") von Vorteil.
Was wir bieten:
- Sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten, technisch versierten und verantwortungsbewussten Unternehmen
- Förderung von Fachwissen und Kompetenzen
- Überdurchschnittlicher Lohn und attraktive Lohnnebenleistungen
- Ausgezeichnete Pensionskasse mit interessanten Vorsorgelösungen
- Hervorragende Verpflegung im firmeneigenen Personalrestaurant
- Firmeneigene Sport- und Freizeitvereine
Bereit, einen Unterschied zu machen?
Wenn Sie eine sinnstiftende Aufgabe in einem sicherheitsrelevanten Umfeld suchen und gerne Verantwortung übernehmen, freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft des sicheren Anlagenbetriebs. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Cornelia Ryser, Leiterin HOF, gerne zur Verfügung.