Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bauen das Freizeitzeitzentrum Metro wieder auf – und du kannst diesen Neustart aktiv mitgestalten. Zusammen mit dem Team der Alltags- und Milieugestaltung der Pflege sowie engagierten Freiwilligen und Peermitarbeitenden entsteht ein lebendiges Freizeitprogramm, das speziell die therapiefreien Nachmittage und teilweise Abende für stationär behandelte Patientinnen und Patienten gestaltet. Dieses Angebot steht allen offen, die freiwillig mitmachen und bei der Gestaltung mitreden möchten. Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzubringen und einen Ort für Begegnung, Kreativität, Bewegung und Erholung zu schaffen.
Als Fachperson für Alltags- und Freizeitgestaltung entwickelst du gemeinsam mit dem Team vielfältige Aktivitäten, die unsere Patientinnen und Patienten im Alltag stärken, soziale Teilhabe ermöglichen und die therapeutische Behandlung wirkungsvoll ergänzen. Deine Ideen, deine Offenheit und deine Freude am Umgang mit Menschen machen das Metro zu einem Ort voller Perspektiven.
Deine Aufgaben
- Du planst du organisierst ein vielseitiges Freizeitangebot für stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten
- Du gestaltest kreative, bewegungsorientierte und gemeinschaftsfördernde Aktivitäten in den Räumen des Metro
- Du übernimmst Koordinationsaufgaben im Rahmen der pflegerischen, pädagogischen und therapeutischen Behandlung
- Du förderst gezielt soziale Interaktion, Teilhabe und individuelle Entwicklung in einem geschützten Rahmen
- Du sorgst für eine offene, wertschätzende Atmosphäre, in der sich Menschen willkommen und sicher fühlen
Dein Profil- Du verfügst über ein Diplom in Pflege, Agogik, Sozialpädagogik, Ergotherapie oder eine vergleichbare Ausbildung
- Du hast idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen – oder bringst die Bereitschaft mit, dich in diesem Bereich einzuarbeiten
- Du arbeitest selbständig, verantwortungsbewusst und strukturiert
- Du bist kreativ, kommunikativ und begegnest Menschen mit Offenheit und Empathie
- Du bist flexibel, belastbar und motiviert, ein neues Angebot aktiv mitzugestalten
Über unsAls das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Deine Ansprechpartnerinnen
Blerta Latifi Wermuth, Stv. Pflegedienstleitung
Blerta Latifi Wermuth beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 79 14
Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
Mail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Dein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60