Wil
1. Oktober 2025
Deine Aufgaben
- Du bist zentrale Anlaufstelle für sämtliche Anliegen und Rückfragen im Zusammenhang mit dem stationären Bereich, inklusive der forensischen Abteilung.
- Du bearbeitest eigenständig alle anfallenden administrativen Aufgaben im stationären Bereich, inklusive der Forensik .
- Du wickelst den Fakturierungsprozess im stationären Bereich ab und bearbeitest das Mahnwesen sowie das Inkasso.
- Du führst die vollständige und fortlaufende Administration der Stammdatenpflege durch und stellst deren Qualität sicher.
- Du verwaltest das Kostengutsprachemanagement sowie Zeugnisse verantwortungsvoll und effizient.
- Du bist zuständig für die Ausführung der Taschengeldverrechnung und der Nebenkosten.
- Du übernimmst die Verbuchung im stationären Bereich und kümmerst dich um die Kontierung und Bearbeitung von Patientenkreditorenrechnungen.
- Du erfasst spezifische Leistungen fortlaufend und sorgfältig.
- Du bearbeitest das Rückweisungsmanagement im ERP-System OPALE und IMS in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Kodierung.
- Du gewährleistest jederzeit einen hohen Grad an Datenqualität und Kundenorientierung.
- Du aktualisierst regelmässig bestehende Prozesse und Dokumente im Bereich.
- Du bringst dich aktiv in bereichsübergreifende Projekte ein.
- Du übernimmst die Verantwortung für die korrekte Einrichtung und Optimierung des ERP-Systems OPALE.
Dein Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung – idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung im Bereich Krankenversicherung, Gesundheitswesen oder Spitaladministration.
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen mit, vorzugsweise in der Spitaladministration oder im Bereich der Krankenversicherung.
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Tarif-, Leistungs- und Abrechnungssystemen wie TARPSY.
- Du hast praktische Erfahrung in der Fakturierung und Leistungsabrechnung im stationären Bereich – idealerweise auch in der forensischen Versorgung.
- Du arbeitest sicher mit MS-Office, insbesondere Excel, und hast idealerweise bereits mit dem ERP-System Opale gearbeitet.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und kannst dich stilsicher ausdrücken.
- Du zeichnest dich durch eine hohe Dienstleistungsorientierung, Teamgeist und Eigeninitiative aus.
- Du arbeitest strukturiert, behältst auch in hektischen Momenten den Überblick und hast ein Auge fürs Detail.
- Du übernimmst gerne Verantwortung, denkst mit und bringst dich aktiv in die Weiterentwicklung von Abläufen und Prozessen ein.
Dein Lohn
Deine Kontaktpersonen
Gamze Yilmaz
Leiterin Patientenmanagement
+41 58 178 62 54
gamze.yilmaz@psychiatrie-sg.ch
Nelly Howald
HR Business Partnerin
+41 58 178 11 22
nelly.howald@psychiatrie-sg.ch
Über uns
Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Bewerbungsprozess
Online bewerben
Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.
Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.
Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
Einladung zum zweiten GesprächIn der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.
Mündliche ZusageSie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.
Der VetragIn den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.
PreboardingZwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.
Erster ArbeitstagAm ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.