Company logo

Mutterschaftsvertretung mit Option auf Verstetigung, Team Curriculumentwicklung

Universität Zürich
Hirschengraben, 8001 Zürich
NEW
  • 8/13/2025
  • 80%
  • Employee
  • Temporary
Die Abteilung Lehrentwicklung verantwortet alle zentralen Support-Prozesse und Dienstleistungen im Bereich der strukturellen Lehrentwicklung und unterstützt die Fakultäten bei der Entwicklung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung ihrer Studienangebote insbesondere in rechtlichen, prozeduralen und didaktischen Belangen mit strukturierten Begleitprozessen sowie mit passgenauen Instrumenten der Innovationsförderung. Mehr zu unseren Aufgaben finden Sie hier.

Das Team Curriculumentwicklung der Abteilung unterstützt die Fakultäten und Institute bei der Neu- und Weiterentwicklung fachlich fundierter und lernwirksamer Studienprogramme. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Forschungsorientierung sowie der Nutzung der Potenziale der digitalen Transformation zur Förderung innovativer Lehr- und Lernformate. Dabei werden auch inter- und transdisziplinäre Perspektiven, Formen studentischen Engagements sowie Aspekte der Internationalisierung gezielt in die Curriculumentwicklung eingebunden, um zukunftsorientierte und anschlussfähige Studienangebote zu gestalten.

Mutterschaftsvertretung mit Option auf Verstetigung, Team Curriculumentwicklung

Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • die hochschuldidaktische Begleitung im Rahmen strukturierter Supportprozesse der Neuentwicklung und Überarbeitung von Studienprogrammen aller Fakultäten;
  • die Unterstützung der Fakultäten bei der Integration von KI in die Curricula, insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen und Assessments sowie auf die Kompetenzförderung;
  • die Durchführung und Weiterentwicklung des didaktischen Ausbildungsangebotes für Tutor:innen und Studierende;
  • die Konzeption und Durchführung von Workshops und Webinaren sowie die Bereitstellung von Materialien zu verschiedenen Themen der Curriculumentwicklung und Hochschuldidaktik;
  • die Mitarbeit in übergreifenden Entwicklungsprojekten der Abteilung Lehrentwicklung.

Profil

Sie verfügen über einen universitären Abschluss (Stufe Master oder Doktorat), vorzugsweise in einer der Referenzdisziplinen der Hochschuldidaktik bzw. Bildungstechnologie, und sind mit universitären Prozessen durch eigene berufliche Praxis vertraut. Sie bringen ausserdem konkrete Erfahrungen in der Curriculumentwicklung oder der Konzeption innovativer Lehr-/Lernformate mit. Eine zertifizierte Weiterbildung in (Hochschul-)Didaktik wäre ein Plus. Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an Lehrentwicklung, kennen die Potenziale digitaler Transformation in Studium und Lehre und verfügen über fundierte Kenntnisse im Einsatz digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz im Bildungskontext. Sie sind in der Lage, komplexe fachliche, didaktische und technologische Anforderungen konzeptionell zu durchdringen und lösungsorientiert in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur:innen weiterzuentwickeln. Als kommunikative und überzeugende Persönlichkeit bewegen Sie sich sicher im Austausch mit Lehrenden und Entscheidungsträger:innen und verstehen es, anspruchsvolle Projekte klar zu vermitteln und professionell zu leiten. Sehr gute Deutsch-und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Wir bieten

Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr

Arbeitsort

Lehrentwicklung

Information zur Bewerbung

Gestalten Sie die Weiterentwicklung der Lehre an der grössten und disziplinär breitesten Universität der Schweiz mit Ihrer Expertise mit! Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz im Herzen von Zürich mit flexiblen Arbeitsbedingungen, die auch Möglichkeiten für mobiles Arbeiten umfassen.
Der Stellenantritt erfolgt zum 1. Januar 2026 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Mutterschaftsvertretung ist befristet bis zum 31. Juli 2026. Bei entsprechende Eignung besteht anschliessend die Möglichkeit zur Verstetigung der Anstellung.

Bewerbungsschluss ist der 28. August 2025.

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

Dr. Franziska Fecher
Team Curriculumentwicklung
franziska.fecher@uzh.ch

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!