
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Nachsorge- und Sozialberatung
Kantonsspital Winterthur
- 02.07.2025
- 80%
- Mitarbeiter
- Festanstellung
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Nachsorge- und Sozialberatung
Die Nachsorge- und Sozialberatung des Kantonsspitals Winterthur ist als eigenständige Fachgruppe Teil der interdisziplinären Behandlungsteams.
- Zuständig für ein effektives Austrittsmanagement in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Fachpersonen
- Beratung und Begleitung von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen im Rahmen der Nachsorge und Sozialberatung
- Erarbeiten individueller Lösungen zur bestmöglichen Reintegration der Patientinnen und Patienten in Gesellschaft, Familie und Berufsleben
- Enge interprofessionelle Zusammenarbeit mit verschiedensten Berufsgruppen innerhalb und ausserhalb des Kantonsspitals Winterthur
- Vermittlung und Koordination von externen Unterstützungsangeboten und Nachsorgestrukturen
- Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung an einer Fachhochschule für Soziale Arbeit mit, von Vorteil mit einem pflegerischen Hintergrund
- Zudem verfügst du über Berufserfahrung in einem Akutspital, im stationären Rehabilitationsbereich oder in einem ähnlich komplexen Umfeld
- Unser Team freut sich über eine initiative, flexible und belastbare Person, welche die Mitarbeit in interdisziplinären Teams und die Zusammenarbeit mit externen Beratungsstellen und Institutionen schätzt
- Du kommunizierst gerne und engagierst dich für bestmögliche Lösungen für Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen im Rahmen des Austrittsmanagements
- Zudem verfügst du über eine ausgeprägte Beratungskompetenz und kannst mit verschiedenen Interessen, und Erwartungen gut umgehen
Gerne kannst du dich bei mir melden:
Sonja Tinner
Leiterin Nachsorge- und Sozialberatung
Tel. 052 266 21 23
Das KSW bietet den Mitarbeitenden Bedingungen, die es ihnen ermöglichen, ihre beruflichen Ziele und persönlichen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade – das ist alles möglich am KSW, sofern es der Betrieb zulässt.
Jährlich bietet das KSW 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen an. Auch bei externen Weiterbildungen unterstützen wir dich zeitlich und/oder finanziell.
In ausserordentlichen Situationen, wie z. B. längerer Krankheit, starker persönlicher Belastung oder schwierigen Erlebnissen im Privaten sowie im Berufsalltag, stehen dir diverse Gesprächsangebote zur Verfügung.
Die wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams und über die Abteilungen hinweg zeichnet das Arbeitsklima am KSW aus. Als Zeichen für einen starken Teamgedanken wurde am KSW das «Du» als Standard eingeführt. Ausserdem unterstützt das KSW jährliche Team-Events finanziell und veranstaltet alle vier Jahre ein grosses Personalfest für das ganze Haus.
Mitarbeitende des KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum. Auch im Falle von Krankheit oder Unfall sind KSW-Mitarbeitende sehr gut abgesichert.
Mit Rabatten auf Fitness-Abonnements, internen Trainingsmöglichkeiten und Kursangeboten, Vergünstigungen in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen. Du kannst von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit profitieren.
Unsere Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten befindet sich direkt neben dem KSW. Zudem kannst du die einkommensabhängige, finanzielle Unterstützung durch das KSW für die Krippenkosten nutzen.
In Zusammenarbeit mit Kulturpartnern in und um Winterthur bieten wir regelmässig Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen. Die Ausleihe von Medien in der hauseigenen Bibliothek ist für Mitarbeitende zudem kostenlos.
Das Personalrestaurant des KSW bietet eine abwechslungsreiche Verpflegung zu günstigen Konditionen an.
Möchtest du mehr über «KSW – so geht miteinander» erfahren?>