DevOps Engineer/-in GenCy

Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy
Stauffacherstrasse 65, 3003 Bern (und Homeoffice)
NEU
  • 25.11.2025
  • 80 - 100%
  • Mitarbeiter
  • Festanstellung

DevOps Engineer/-in GenCy

Bern (und Homeoffice) | 80-100% (Jobsharing möglich)

Diesen Beitrag kannst du leisten

  • Technische Ausbildungs-IT-Infrastruktur betreiben und weiterentwickeln; komplexe ICT-Systeme (Linux, Windows, Container) planen, automatisieren, skalieren und absichern; neue Technologien wie KI und Automatisierung in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen einführen sowie Tools und Plattformen evaluieren und integrieren
  • Ausbildungsprogramme entwickeln, koordinieren und an die Bedürfnisse eines agilen DevSecOps-Umfelds anpassen, um Nachwuchs optimal auf die künftigen Herausforderungen vorzubereiten
  • Fachliche Verantwortung für die Ausbildung der Lernenden in Informatik EFZ und Gebäudeinformatik EFZ übernehmen sowie Lernende und Berufsbildner/-innen in agilem, technologischem Umfeld betreuen und unterstützen
  • Lernende im Bereich Informatik EFZ (Plattformentwicklung) an der ICT Warrior Academy praxisnah begleiten, coachen und gemeinsam mit Berufs- und Praxisbildner/-innen im komplexen, agilen IT-Umfeld des Kommandos Cyber führen und unterstützen

Das macht dich einzigartig

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis in Informatik, ergänzt durch einen Tertiärabschluss (z.B. Bachelor / Master in Informatik FH, Informatiker/-in HF) oder Master in Science in Computer Science (Universität/ETHZ/EPFL)
  • Berufsbildner/-in mit eidg. Diplom, eidg. Fachausweis in der Berufsbildung oder eidg. Fachausweis Ausbilder/-in mit mehrjähriger funktionsrelevanter Erfahrung
  • Freude am Umgang mit jungen Erwachsenen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Wissen engagiert weiterzugeben, Lernende zu begleiten, zu fördern und in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung zu stärken
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht

Die Rolle gestaltet aktiv den Wandel hin zu DevSecOps am Kommando Cyber mit. Eine hochautomatisierte, resiliente Digitalisierungsplattform wird auf Basis modernster Technologien wie OpenShift, Kubernetes und Ansible betrieben und weiterentwickelt. Die fachliche Führung der IT-Lernenden in Plattformentwicklung, Applikationsentwicklung und Gebäudeinformatik sowie die Unterstützung der Berufs- und Praxisbildner/-innen erfolgt in einem dynamischen, agilen Umfeld. Damit wird die Ausbildungsqualität gesichert und die nächste Generation von IT-Fachkräften optimal auf komplexe Herausforderungen vorbereitet.
Das Team freut sich auf engagierte Persönlichkeiten, die den Wandel aktiv mitgestalten wollen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile.

Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.

Fragen zur Stelle

Thomas Staub
Thomas Staub
+41 58 48 57258

Fragen zur Bewerbung

Julie Grandeau-Löliger
People & Development Business Partner
+41 58 46 44211