
Projektleiter/in im Bereich «Hochspezialisierte Medizin» 80 - 100 %
Gesundheitsdirektorenkonferenz GDK
- 14.10.2025
- 80 - 100%
- Fachverantwortung
- Festanstellung
Projektleiter/in im Bereich «Hochspezialisierte Medizin» 80 - 100 %
Für ein zukunftsgerichtetes Gesundheitssystem
Möchten Sie in einem kompetenten und hochmotivierten Team einen wichtigen Beitrag für die Planung der hochspezialisierten Medizin (HSM) leisten?
- Sie übernehmen den Lead bei mehreren Bereichen der hochspezialisierten Medizin (HSM) und betreuen gewisse Querschnittsthemen der HSM.
- Sie verantworten für die GDK den Bereich der Seltenen Krankheiten.
Zu Ihren konkreten Aufgaben gehören:
- Verfassen von Informations- und Entscheidungsgrundlagen z.H. HSM-Beschlussorgan, Fachorgan und Versammlung der Vereinbarungskantone bzw. GDK-Vorstand oder Plenarversammlung;
- Mitwirkung bei der Koordination der fachlichen und politischen Gremien;
- Leitung / Begleitung von Projekten;
- Vernetzen mit nationalen und kantonalen Stellen, externen Expertinnen und Experten sowie NGOs;
- Leiten/Moderieren von Sitzungen; Vor- und Nachbereitung von Sitzungen;
- Einsitznahme/Vertretung GDK + HSM-Projektsekretariat in Partnerorganisationen und Arbeitsgruppen;
- Wahrnehmen von Auftritten in Form von Referaten und Präsentationen.
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Masterstufe.
- Sie bringen einige Jahre funktionsrelevante Berufserfahrung sowie Projektleitungskompetenzen mit.
- Sie kennen das Schweizerische Gesundheitswesen. Wenn Sie über Erfahrung im Bereich medizinischer Register, Datenbearbeitung, Qualitätssicherung, Leistungscontrolling und/oder Spitalplanung verfügen, ist das ein Plus.
- Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und sind stark teamorientiert, arbeiten strukturiert, exakt und selbständig.
- Sie verfügen über eine hohe redaktionelle Sicherheit und verstehen es, komplizierte Sachverhalte zu erfassen und auf verständliche Weise wiederzugeben.
- Sie verfügen über politisches Gespür, haben ein sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Sie sind französischer oder deutscher Muttersprache und verständigen sich problemlos in der jeweils anderen Sprache. Ebenso verfügen Sie über gute Englischkenntnisse.
Eintritt: per 1. April 2026 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist unbefristet.
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Kathrin Huber, Generalsekretärin der GDK, 031 356 20 20, kathrin.huber@gdk-cds.ch.
Wenn Sie diese Herausforderung anspricht und Sie das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen elektronischen Unterlagen an Andrea Bartlome (andrea.bartlome@gdk-cds.ch).
Die Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK) ist das politische Koordinationsorgan der Kantone in der Gesundheitspolitik. Sie fördert die Zusammenarbeit der Kantone in gesundheitspolitischen Belangen und bildet eine Plattform für den Dialog mit Bundesbehörden und anderen wichtigen Organisationen des Gesundheitswesens. Das Generalsekretariat bildet die Stabsstelle der GDK.
Die Interkantonale Vereinbarung über die hochspezialisierte Medizin (IVHSM) regelt den Erlass der Spitalliste in diesem Bereich für die gesamte Schweiz. Das Generalsekretariat der GDK ist für deren Umsetzung zuständig.
Wir bieten eine spannende Tätigkeit am Puls der Gesundheitspolitik mit Nähe zur öffentlichen Verwaltung. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und einen attraktiven Arbeitsort im «Haus der Kantone» an zentraler Lage in Bern.
Kontakt

031 356 20 21
http://www.gdk-cds.ch