Hochschulpraktikant/-in 80-100%
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
- 11.09.2025
- 80 - 100%
- Mitarbeiter
- Praktikum
Hochschulpraktikant/-in 80-100%
Stellenantritt:
01.11.2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
In deinem Hochschulpraktikum in der Abteilung Schulische Berufsbildung und Weiterbildung unterstützt du das Team Berufsmaturität beim Anmeldeverfahren, bei der technischen Umsetzung vom Anmeldeprozess im Online Tool sowie bei der Beantwortung von Anfragen. Du erhältst auch die Gelegenheit in Optimierungsprojekten mitzuwirken. Die Stelle ist befristet auf 6 Monate.
Deine Aufgaben
- Bearbeitung von BM Anmeldungen in den Fachapplikationen JAX Forms und Escada
- Unterstützen des BM Teams im Anmeldeprozess
- Unterstützen beim Beantworten von Anfragen zum Thema Berufsmaturität
- Trainieren des Chatbots für die Beantwortung von Anfragen zum Thema Berufsmaturität
- Unterstützen beim Prüfen von Anerkennungsdossiers von BM-Schulen
Dein Profil
- Du bist Student/-in oder Absolvent/-in einer Universität oder Fachhochschule in Wirtschaftsinformatik und/oder Betriebswirtschaft
- Du interessierst dich für die Berufsbildung und die Berufsmaturität in der Schweiz
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und bringst analytisches Denken mit
- Du denkst vernetzt und arbeitest genau
- Du kannst dich auch in französischer Sprache schriftlich und mündlich verständigen
Wir bieten dir
Du hast die Gelegenheit, bei der Entwicklung eines Bots für das Thema Berufsmaturität mitzuarbeiten und lernst weitere Tools für die Berufsbildung und die Berufsmaturität kennen. Du kannst intern und extern diverse Kontakte mit Profis in der Berufsbildung knüpfen.
Kontakt
Neugierig? Dein Kontakt bei Fragen: Sibylle Lisibach, HR Beraterin, Telefon 031 633 41 46, sibylle.lisibach@be.ch
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion ist das zentrale Dienstleistungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbildung, in der Weiterbildung und in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es fördert die Angebots- und Qualitätsentwicklung im Rahmen der Gesetzgebung und ist zuständig für die Steuerung und Überwachung von Finanzmitteln und Qualitätsindikatoren bei den Schulen der Sekundarstufe II.
Die Abteilung Schulische Berufsbildung und Weiterbildung steuert und beaufsichtigt die deutschsprachigen Berufsfachschulen, die geförderten Angebote für den Erwerb und Erhalt von Grundkompetenzen Erwachsener sowie das lebenslange Lernen und leistet so auch einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migrantinnen und Migranten. Sie koordiniert zudem die kantonalen Brückenangebote. Zusammen mit den Schulen, Weiterbildungsorganisationen und involvierten Fachstellen sorgt sie für eine zielführende Umsetzung der Bildungsverordnungen und die Weiterentwicklung der Ausbildungsgänge und Angebote. Sie sorgt auch für die Koordination mit dem Bund, den weiterführenden Bildungsinstitutionen sowie den anderen Kantonen.