- 21.08.2025
- 40%
- Fachverantwortung
- Festanstellung
Fachspezialist:in Entlastung Angehörige, 40%
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 800 Mitarbeitende und rund 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Mehr Informationen finden Sie unter: www.srk-bern.ch.
Die Abteilung Entlastung des SRK Kanton Bern hilft Menschen in jeder Lebensphase. Mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten bietet sie pflegenden und betreuenden Angehörigen, Familien sowie Einzelpersonen Unterstützung, Begleitung und Beratung.
Für die Region Mittelland mit Arbeitsort Zollikofen suchen wir eine motivierte und selbstständige Persönlichkeit als
Fachspezialist:in Entlastung Angehörige, 40%per 1.Oktober 2025 oder nach Vereinbarung l
Ihre Aufgaben
- Sie informieren und beraten pflegende Angehörige telefonisch.
- Sie vermitteln Freiwillige zur Entlastung von Angehörigen, die Menschen mit chronischen Erkrankungen (Demenz, Parkinson u.a.), aber auch in der letzten Lebensphase (Palliative Care) begleiten.
- Sie tätigen die Bedarfsabklärung, beraten die Anfragenden, gewinnen und betreuen die Kundinnen und Kunden.
- Sie nehmen die Rekrutierung, Betreuung, Vermittlung, Verabschiedung von Freiwilligen vor. Dazu gehören die Leitung und Organisation von Freiwilligen-Treffen.
- Sie planen, koordinieren und tragen die Verantwortung für die Einsätze der Freiwilligen in Zusammenarbeit mit Ihrer Stellenpartnerin.
- Sie führen die Dossiers von Kundinnen und Kunden und von Freiwilligen.
- Sie sind für die Weiterentwicklung der beiden Dienstleistungen mitverantwortlich.
- Sie nehmen an Fach- und Arbeitsgruppen teil.
- Sie nehmen an öffentlichen Anlässen und Vernetzungsarbeit teil.
Ihr Profil
- Sie haben einen Abschluss als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF oder Fachfrau oder Fachmann Gesundheit mit Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz, chronischen Krankheiten und Palliative Care. Weiterbildung im Bereich Palliative Care und/oder Demenz ist von Vorteil.
- Sie haben sehr gute IT-Kenntnisse und Leichtigkeit im Umgang mit verschiedenen IT-Anwendungen.
- Sie haben Erfahrung und gute Fähigkeiten in administrativen Tätigkeiten.
- Sie haben ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Erfahrung im Bereich Beratung.
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse des Unterstützungsangebotes im Gesundheits- und Sozialsystem der Region Bern-Mittelland.
- Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch eine selbständige Arbeitsweise sowie vernetztes Denken aus.
- Sie zeigen die Bereitschaft, sich auf Veränderungsprozesse einzulassen
- Sie sind loyal, flexibel und belastbar, was Ihnen hilft, in herausfordernden Situationen erfolgreich zu agieren
Ihr Gewinn
- Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice
- Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter
- Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt
- Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag
- Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
- Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm
- Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK
- Diverse Vergünstigungen
Sie haben noch Fragen?
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Lisa Plüss, Bereichsleiterin Betreuung, unter der Telefonnummer 031 919 09 60 (Ferien ab 29. August) und Frau Sadije Mustafi, Fachspezialistin Entlastung Angehörige unter der Telefonnummer 031 384 02 52 (jeweils Montag und Dienstag erreichbar).
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.