Company logo

Teamleiter:in für die Fundraising-Kampagnen in der Deutschschweiz

Médecins Sans Frontières / Ärzte Ohne Grenzen
Kanzleistrasse 126, 8004 Zürich
NEU
  • 07.08.2025
  • 100%
  • 6169 - 7807 CHF / Monat
  • Mitarbeiter
  • Temporär

Teamleiter:in für die Fundraising-Kampagnen in der Deutschschweiz

Offre d’emploi
(agences de placement s’abstenir)

Schliessen Sie sich MSF OCG als Teamleiter:in für die Fundraising-Kampagnen in der Deutschschweiz an!

Wir suchen engagierte Kandidaten, die bereit sind, einen Beitrag zu unserer humanitären Mission zu leisten.
Unten finden Sie die Stellenbeschreibung sowie die Anforderungen, die wir an die Bewerber stellen.

*English below*

Inklusion und Vielfalt bei MSF

Entsprechen Ihre Qualifikationen und Erfahrungen nicht genau allen Anforderungen der Stelle?

Bei MSF OCG setzen wir uns für eine inklusive Kultur ein, die die vielfältigen Stimmen unserer Mitarbeitenden unterstützt und verstärkt. Wir streben danach, Arbeitsplätze zu schaffen, an denen Teams von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Eigenschaften, Perspektiven, Ideen und Erfahrungen zusammenarbeiten, um die soziale Mission von MSF voranzubringen und bessere Ergebnisse für unsere Patienten und die Gemeinschaften, mit denen wir arbeiten, zu erzielen.

Wir verstehen, dass manche Menschen zögern könnten, sich zu bewerben, wenn sie nicht alle aufgeführten Anforderungen erfüllen. Untersuchungen zeigen, dass dies insbesondere auf Frauen zutrifft. Wenn Sie glauben, dass Ihr Profil gut zu dieser Position passt, laden wir Sie ein, sich zu bewerben, auch wenn Sie nicht alle genannten Qualifikationen erfüllen.

Wir ermutigen Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, Alters, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, Hintergrunds, Religion, Glaubens, mit unterschiedlichen Fähigkeiten und allen anderen Diversitätsmerkmalen.

MSF toleriert keine sexuelle Ausbeutung und keinen Missbrauch, keine Diskriminierung oder Belästigung, einschließlich sexueller Belästigung. Alle ausgewählten Kandidaten werden einer Referenzüberprüfung unterzogen

Kontext & Mission

Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) ist als eine der weltweit grössten medizinischen Nothilfeorganisationen überall dort im Einsatz, wo Menschenleben bedroht sind. Bewaffnete Konflikte, aber auch Epidemien, Pandemien und Naturkatastrophen oder die Ausgrenzung vom Gesundheitswesen gehören zu den Gründen für unsere Einsätze.

Verantwortungsbereich: Die:Der Teamleiter:in ist Teil des für das Fundraising zentralen Teams Dauerspender:innen-Akquise, das zur Abteilung Kommunikation und Fundraising gehört. Sie:Er ist hierarchisch der:dem Koordinator:in für die Deutschschweiz unterstellt. Ihre:Seine Aufgabe ist es, neue Dauerspender:innen zu akquirieren und für die reibungslose Abwicklung von den Kampagnen in der Detuschschweiz zu sorgen, indem sie:er motivierte Teams zusammenstellt und die Kampagnen effizient organisiert. In ihrer:seiner Verantwortung liegt die Erzielung von quantitativen wie qualitativen Zielen.

Verantwortungsbereich

In Zusammenarbeit mit der:dem Vorgesetzten:

  • Teilnahme an der Strategiereflexion zu den Kampagnen in der Detuschschweiz

  • Gewährleistung der Erreichung der Akquiseziele

  • Berichterstattung über die Standplatzqualität nach klar definierten KPI

  • Mithilfe bei Entwicklung und Umsetzung der individuellen Ausbildungsstrategie

  • Unterstützung bei der Umsetzung der operativen Fundraising-Strategie zur Erreichung quantitativer und qualitativer KPI

  • Tägliches rapportieren der Arbeitsstunden von allen Mitarbeiter:innen im Stundenlohn an den:die  Koordinator:in.

Eigenständig – Akquise von Dauerspender:innen:

  • Funktion als erste Ansprechperson für Behörden und Polizei vor Ort sowie, falls vorhanden, für andere F2F-Fundraising-Teams am Standplatz

  • Auskunft über die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen

  • Akquise von neuen Dauerspender:innen mittels Lastschriftverfahren (LSV)

  • Vorbildfunktion für das Team bezüglich der Fundraising-Arbeit

Eigenständig – Teamführung und Performanceüberwachung

  • Kontrolle und Überwachung der Performance der Teams vor Ort

  • Gewährleisten des Teamzusammenhalts und laufende Schulung der Teammitglieder

  • Motivation der Fundraiser:innen: Motivierende Gespräche, persönliches Feedback, Ermutigung, regelmässige Updates über Zielsetzungen und Performance usw.

  • Sicherstellen eines pünktlichen Arbeitsbeginns und -endes; Absprache mit der:dem Koordinator:in bei frühzeitigem Abbruch

  • Management des planmässigen Tagesablaufs und der Pausen der Fundraiser:innen am Standplatz

  • Laufende Rückmeldung über Leistung, Motivation und Verhalten der einzelnen Fundraising - Mitarbeitenden an die/den Koordinator:in

  • Erste Ansprechperson für Krankmeldungen und Urlaubsgesuche

  • Gewährleisten der Einhaltung der Qualitätsstandards durch alle Teammitglieder

  • Einsatz von Tools im Einklang mit der Schulungsstrategie zur Sicherstellung der laufenden Schulung der Fundraiser:innen durch Coaching und hochwertige Betreuung in Zusammenarbeit mit der:dem Koordinator:in.

  • Sicherstellen des Materialtransports sowie der Sauberkeit und Ordnung an den Infoständen gemäss Qualitätsstandards von Ärzte ohne Grenzen

  • Umgehende Meldung von allfälligem Fehlverhalten an die:den Koordinator:in

  • Sicherstellen der LSV-Qualität durch Kontrolle und Dokumentation der Qualität aller Spendenformulare

  • Tägliches Weiterleiten der Spendenformulare an die Abteilung für LSV-Bearbeitung

  • Berichterstattung über die allgemeine Stand – sowie die individuelle Teammitglieder Performance.

Zusammenarbeit mit Logistik- und Administrations-Assistenz

  • Erstellen einer Liste aller Arbeitsmaterialien und genaue Kontrolle vor, während und nach der Durchführung der Kampagne

  • Nachführen des Inventars und zeitige Meldung allfälliger zusätzlicher Bedürfnisse

  • Sicherstellen, dass die von den Teams benötigten Arbeitsmaterialien (Welcome-Packs, Formulare, Magazin ReAktion, Roll-ups, Infostand-Ausstattung, Banner, Jahresberichte usw.) jederzeit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen

  • Vorbereitung der Infostände vor jeder Kampagne

Sonstige Aufgaben:

  • Telefonische Erreichbarkeit zu jeder Zeit an den vereinbarten Arbeitstagen

  • Tägliche Berichterstattung über die Tagesperformance nach vereinbartem Format

Profil

Ausbildung

  • Ausbildung im Verkauf/Marketing ist ein Plus

  • Ausbildung im Personalwesen ist ein Plus

  • Ausbildung im Management ist ein Plus

Erfahrung

  • Berufserfahrung im F2F/D2D-Fundraising

  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im F2F/D2D-Fundraising oder in einem vergleichbaren Bereich

  • Berufserfahrung im Management

  • fundierte Kenntnis der Arbeit von Ärzte ohne Grenzen

Sprachen

  • Deutsch/Schweizerdeutsch: Muttersprache

  • Französisch und/oder Englisch: gute Kenntnisse in Wort und Schrift

  • eine dritte Sprache: von Vorteil

Fachkompetenzen

  • Erfahrung in Teamaufbau und -führung

  • Kommunikations- und Verhandlungsgeschick

  • Überzeugungskraft

  • Organisationsfähigkeit

  • Sinn für Zeit- und Prioritätenmanagement

  • Analysefähigkeit

  • gute Anwendungskenntnisse von Word und Excel

Sozialkompetenzen

  • Ergebnisorientierung

  • strukturierte Arbeitsweise und Organisationstalent

  • Selbstständigkeit, Vielseitigkeit und Eigeninitiative

  • Motivation, positive Einstellung und Anpassungsfähigkeit

  • sehr gute zwischenmenschliche Kompetenzen und Fähigkeit zu aktivem Zuhören

  • Teamgeist

  • starkes Interesse an humanitärer Arbeit

  • Stressresistenz

  • körperliche Belastbarkeit

  • Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten (Tage und Stunden)

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Arbeitsbedingungen
  • Befristeter Vertrag, 3 Monate

  • Vollzeitstelle 100% (40 Stunden/Woche)

  • Arbeitsplatz: Zürich

  • Ideales Startdatum: 1. September 2025

  • Monatlicher Bruttolohnt (100%): zwischen CHF 6’169.- bis CHF 7’807.- (Gehalt entsprechend der Erfahrung und dem internen Gehaltsschema)

Bewerbung

Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Bewerbungsplattform eingereicht werden. Die Bewerbungen müssen folgendes enthalten

  • Lebenslauf (maximal 2 Seiten)

  • Motivationsschreiben (maximal 1 Seite)

  • Die Dokumente müssen auf Deustch oder Englisch eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 24. August 2025.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Stelle früher zu schliessen, falls wir eine ausreichende Anzahl qualitativ hochwertiger Bewerbungen erhalten.

BEWERBEN

Alle Bewerbungen werden vertraulich behandelt.

Nur zum Vorstellungsgespräch eingeladenen Kandidat:innen werden kontaktiert.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Dienstleistungen von Rekrutierungs- oder Vermittlungsagenturen in Anspruch nehmen möchten.

 Job Offer
(strictly no recruitment agencies)

Join MSF OCG as a Team leader for fundraising campaigns in German-speaking Switzerland/Teamleiter:in für die Fundraising-Kampagnen in der Deutschschweiz!

We are looking for passionate candidates ready to contribute to our humanitarian mission.

Below, you will find the job details and the qualifications we are looking for.

Inclusivity and Diversity at MSF

Do your qualifications and experience not exactly match all requirements of the job?

At MSF OCG, we are committed to an inclusive culture that supports and amplifies the diverse voices of our staff members. We strive to create workplaces where teams of people with diverse backgrounds, characteristics, perspectives, ideas and experiences work together to advance MSF's social mission and create better outcomes for our patients and the communities we work with.

We understand that some people may hesitate to apply for employment if they don't meet all listed job requirements. Research shows that this is especially true for women. If you believe your profile is a good match for this position, we invite you to apply even if you don’t fulfil every listed qualification.

We encourage applications from individuals of all genders, ages, sexual orientations, ethnicities, background, religions, beliefs, ability status, and all other diversity characteristics.

MSF does not tolerate sexual exploitation and abuse, any kind of discrimination or harassment, including sexual harassment. All selected candidates will undergo reference checks.

Context & mission

Médecins Sans Frontières is an independent, international medical and humanitarian organization that provides care to people in need, people affected by natural or man-made disasters, and victims of armed conflict, without discrimination and without regard to race, religion, creed or political affiliation (MSF Charter).

The MSF movement is built around 5 operational centers supported by 24 sections and offices worldwide. MSF Operational Center Geneva (MSF OCG) is one of these centers.

The team leader is part of the central fundraising team for acquiring long-term donors, which is part of the communications and fundraising department. They report hierarchically to the coordinator for German-speaking Switzerland. Their task is to acquire new long-term donors and to ensure that the campaigns in German-speaking Switzerland run smoothly by putting together motivated teams and organizing the campaigns efficiently. They are responsible for achieving both quantitative and qualitative goals.

Tasks & Responsibilities

In collaboration with the superior:

  • Participate in strategy reflection on campaigns in German-speaking Switzerland

  • Ensure that acquisition targets are met

  • Report on the quality of the stand according to clearly defined KPIs

  • Assist in the development and implementation of individual training strategies

  • Support the implementation of the operational fundraising strategy to achieve quantitative and qualitative KPIs

  • Daily reporting of hours worked by all hourly-paid staff to the coordinator.

Independent – Acquisition of regular donor

  • Acting as the first point of contact for local authorities and police, as well as for other F2F fundraising teams at the location, if applicable

  • Providing information about the work of Médecins Sans Frontières

  • Acquiring new regular donors via direct debit

  • Serving as a role model for the team in terms of fundraising work

Independent – Team leadership and performance monitoring

  • Control and monitoring of the performance of the teams on site

  • Ensuring team cohesion and ongoing training of team members

  • Motivation of the fundraisers: motivational talks, personal feedback, encouragement, regular updates on objectives and performance, etc.

  • Ensuring that work starts and finishes on time; consultation with the coordinator in the event of early termination

  • Managing the planned daily routine and breaks of the fundraisers at the stand

  • Providing the coordinator with ongoing feedback on the performance, motivation and behavior of the individual fundraising staff

  • Being the first point of contact for sick leave and vacation requests

  • Ensuring that all team members meet the quality standards

  • Use tools in line with the training strategy to ensure ongoing training of fundraisers through coaching and high-quality support in collaboration with the coordinator.

  • Ensure the transport of materials as well as the cleanliness and order at the information stands in accordance with the quality standards of Doctors Without Borders.

  • Immediate reporting of any misconduct to the coordinator.

  • Ensuring LSV quality by controlling and documenting the quality of all donation forms

  • Forwarding donation forms to the LSV processing department on a daily basis

  • Reporting on general performance and that of individual team members.

Collaboration with logistics and administrative assistants

  • Creating a list of all work materials and checking them carefully before, during and after the campaign

  • Updating the inventory and timely reporting of any additional needs

  • Ensuring that the work materials required by the teams (welcome packs, forms, ReAktion magazine, roll-ups, information stand equipment, banners, annual reports, etc.) are available in sufficient quantities at all times

  • Preparation of the information stands before each campaign

Other tasks:

  • Availability by phone at all times on the agreed working days

  • Daily reporting on performance for the day in an agreed format

Your profile

Education

  • Education in sales/marketing is a plus

  • Education in human resources is a plus

  • Education in management is a plus

Experience

  • Professional experience in F2F/D2D fundraising

  • At least two years of professional experience in F2F/D2D fundraising or a similar field

  • Professional experience in management

  • In-depth knowledge of the work of Médecins Sans Frontières

Languages

  • German/Swiss German: native language

  • French and/or English: good knowledge of written and spoken

  • A third language is an advantage

Skills/ Technical competencies

  • Experience in team building and leadership

  • Communication and negotiation skills

  • Persuasiveness

  • Organizational skills

  • Sense of time and priority management

  • Analytical skills

  • Good knowledge of Word and Excel

Personal Abilities/Qualities

  • result orientation

  • structured way of working and organizational talent

  • independence, versatility and initiative

  • motivation, positive attitude and adaptability

  • very good interpersonal skills and active listening skills

  • team spirit

  • strong interest in humanitarian work

  • stress resistance

  • physical resilience

  • flexibility regarding working hours (days and hours)

  • well-groomed appearance

Terms of employment
  • Full-time position 100% (40h/week)

  • Fixed-term contract, 3 months

  • Working place: Zurich Switzerland

  • Ideal start date: 1st September 2025

  • Gross monthly salary (for 100%): from CHF 6’169.- to CHF 7’807.- (salary commensurate with equivalent experience and internal salary grid)

  • Paid vacation: 25 days per year, prorate temporis, plus any Swiss public holidays falling within the contract period.

  • Pension plan: pension contribution covered 3/4 by MSF, 1/4 by staff member.

How to apply

Candidates are invited to submit their application exclusively through our recruitment platform, following these guidelines:

  • CV (maximum 2 pages)

  • Cover letter (maximum 1 page)

  • Documents must be submitted in either English or French.

The application deadline is August 24th 2025

We reserve the right to close this vacancy earlier if we receive a sufficient number of quality applications.

APPLY

All applications will be treated confidentially.

Only shortlisted candidates will be contacted.

Please note that we do not wish to use the services of recruitment or placement agencies.