Fallverantwortliche/r Bewährungshilfe BVD 5 mit Schwerpunkt Sozialberatung 60%

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
Südbahnhofstrasse 14, 3007 Bern
NEU
  • 17.07.2025
  • 60%
  • Mitarbeiter
  • Festanstellung

Fallverantwortliche/r Bewährungshilfe BVD 5 mit Schwerpunkt Sozialberatung 60%

Stellenantritt:

1. November 2025 oder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Bern

Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind innerhalb des Amts für Justizvollzug (AJV) des Kantons Bern für die Durchführung der durch die Bernischen Gerichte ausgesprochenen Strafurteile zuständig. Dabei handelt es sich insbesondere um den Vollzug von Freiheitsstrafen und/oder strafrechtlichen Massnahmen (ambulant und stationär). Ebenso kann der Vollzug in besonderen Vollzugsformen wie der gemeinnützigen Arbeit, der Halbgefangenschaft oder des Electronic Monitoring bewilligt werden. Zudem sind die BVD für die Bewährungshilfe verantwortlich, damit die verurteilten Personen möglichst gut vor Rückfällen bewahrt und bei der sozialen Integration unterstützt werden können. Die BVD steuern den Vollzug mit dem Ziel einer rückfallfreien Rückkehr in die Freiheit.
Von Vollzugsbeginn bis zur definitiven Entlassung ist innerhalb der BVD ein bestimmter Bereich durchgehend für die einzelfallgerechte Fallführung und die entsprechenden Vollzugsentscheide zuständig.
Der Bereich BVD 5 ist für Bewährungshilfe nach bedingter Entlassung, elektronische Überwachung/Electronic Monitoring (EM), soziale Betreuung in den Regionalgefängnissen, Organisation von Ersatzmaßnahmen, Kontrolle der Tätigkeits-, Kontakt- und Rayonverbote und das Case Management im Modellversuch Untersuchungshaft zuständig.

Ihre Aufgaben

Bewährungshilfe:

  • Fallverantwortung der zugeteilten Mandate nach bedingter Entlassung aus einer Vollzugseinrichtung, während einer Ersatzmassnahme oder gemäss Anordnung durch ein Gericht
  • Methodische und psychosoziale Beratung
  • Überwachung und Begleitung von Tätigkeits-, Kontakt- und Rayonverbote
  • Erstellung des Interventionsplans auf Basis einer Fallanalyse und regelmässiger Standortbestimmung
  • Vernetzung mit den Arbeitspartner*innen (Staatsanwaltschaften, Gerichte, Regionalgefängnisse, Strafvollzugsbehörden, ärztliche Dienste, etc.)
  • Einbezug der Bezugspersonen
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Fachbereiches

Sozialberatung in den Regionalgefängnissen des Kantons Bern:
  • Methodische und psychosoziale Beratung
  • Unterstützung der Klientel in den Bereichen Beziehungen, Finanzen, Unterkunft, Arbeit und Gesundheit gemäss internen Richtlinien und im Rahmen der Möglichkeiten des Regionalgefängnisses
  • Krisenintervention und lösen aktueller, sich aus der Haftsituation ergebender Problemstellungen
  • Abstimmung der Interventionen der Sozialberatung in den Regionalgefängnissen mit den zuständigen Behörden (Staatsanwaltschaft, Strafvollzugsbehörde, Gericht) und effiziente Vernetzung mit örtlichen Institutionen

Ihr Profil

  • Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit
  • Muttersprache Deutsch, mit sehr guten Kenntnissen der französischen Sprache (oder zweisprachig Französisch/Deutsch).
  • Zielorientierte, effiziente und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten
  • Selbstständiges und effizientes Einsetzen der persönlichen und betrieblichen Ressourcen zur Aufgabenerfüllung
  • Interesse an juristischen und psychologischen/forensischen Fragen sowie an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Gute IT-Kenntnisse als Anwender/in
  • Bereitschaft zur Absolvierung einer berufsbegleitenden Ausbildung auf dem Fachgebiet (Stufe CAS) wird vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und dynamische Arbeit in einem motivierten, engagierten Team. Sie werden fundiert in das interessante Aufgabengebiet eingearbeitet. Unser Modell «Jahresarbeitszeit» ermöglicht flexible Arbeitszeiten und es stehen Ihnen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern) zur Verfügung. Wir nutzen die neueste Technik im Bereich der elektronischen Überwachung, führen regelmäßige Fallintervisionen und Supervisionen durch und treffen uns wöchentlich am Mittwochvormittag zu Teamsitzungen.

Arbeitsort: Südbahnhofstrasse 14d, 3001 Bern

Kontakt

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Für vorgängige Auskünfte stehen Ihnen Frau Anna Katarina Wenger (Bereichsleiterin BVD 5) oder Claudia Allemann (Stv. Bereichsleiterin BVD 5) unter der Telefonnummer +41 31 633 55 00 gerne zur Verfügung.

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

https://www.ajv.sid.be.ch/de/start.html