Leiter/-in Erbschaftsamt, 80-100%

Kanton Solothurn
Solothurn
2W
  • 11.04.2025
  • 80 - 100%
  • Führungsposition
  • Festanstellung
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Leiter/-in Erbschaftsamt, 80-100%

Das Erbschaftsamt erarbeitet die nach Todesfällen erforderlichen Inventare und führt Erbenverhandlungen durch, eröffnet Verfügungen von Todes wegen und Eheverträgen, nimmt Teilungen von Nachlässen für die Region Solothurn (Bezirke Solothurn, Bucheggberg, Lebern und Wasseramt) wahr. Für das Erbschaftsamt suchen wir per 1.10.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Leiter/-in Erbschaftsamt, 80-100%.

Ihre Verantwortung

  • In dieser interessanten Tätigkeit führen Sie das Erbschaftsamt mit derzeit 11 Mitarbeitenden in fachlicher, personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht.
  • Sie sorgen dafür, dass die von der Kundschaft geforderten Leistungen, inklusive der Erstellung der Erbschafsinventare, einwandfrei, zeitgerecht und effizient erbracht werden.
  • Sie beurkunden und verifizieren für die Amtschreiberei Region Solothurn Rechtsgeschäfte im Notariats- und Grundbuchbereich.

Ihr Profil

  • Sie sind eine kundenorientierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die über das Solothurnisches Notariatspatent verfügt.
  • Sie bringen Führungserfahrung und Facherfahrung im Ehegüter- und Erbrecht mit.
  • Sie haben die erforderliche Sozialkompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten für eine sehr gute Zusammenarbeit mit Ihrem Team und der Kundschaft.

Benefits.

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien
Familie & Beruf
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
  • Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Hanspeter Kolly

Amtschreiber

032 627 76 30

Überzeugt?

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.