- 01.10.2025
- 100%
- Employé
- Durée indéterminée
Stellvertretende Stationsleitung, A1
Stellvertretende Stationsleitung, A1
Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie | 100%
Eine neue Perspektive? Für Patientinnen und Patienten. Und für Sie.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist ein führender Behandlungsstandort im Bereich der Akutpsychiatrie mit universitärer Anbindung. Die Klinik ist geprägt durch differenzierte Schwerpunktangebote mit entsprechenden Spezialisierungen.
Die Akutstationen A1 erfüllt mit durchschnittlich 17 Betten ihren Auftrag im Rahmen der psychiatrischen Grundversorgung. Das therapeutische Angebot umfasst eine differenzierte Abklärung und auf die jeweiligen Patientinnen und Patienten bezogene Behandlung, Begleitung und Therapie sowie das Planen vom Austrittsmanagement unter psychologischen und biologischen sozialen Aspekten. Das vielfältige, pflegerische Angebot mit einer zusätzlichen recoveryorientierten Ausrichtung unterstützt das gelebte Bezugspersonensystem.
Ergänzen Sie unser Team mit Ihren Fähigkeiten.
- Übernahme von delegierten, attraktiven Führungsaufgaben
- Vertretung der Stationsleitung auf Station und in allen Gremien bei deren Abwesenheit
- Enge Zusammenarbeit mit der Fachexpertin Pflege
- Umsetzen des individuellen Pflegeprozesses mit Einbezug der Patientinnen und Patienten im Rahmen des Bezugspersonensystems
- Mitarbeit im Rahmen einer multimodalen, multiprofessionellen psychiatrischen Behandlung und Begleitung
- Verantwortlich für die recoveryorientierte Gestaltung im therapeutischen Umfeld
- Qualitätssicherung und -entwicklung der pflegerischen Leistungen und Angebote
- Verantwortlich für die Kontaktpflege zu Angehörigen und Vertrauenspersonen
- Unterstützung der Berufsbildenden bei der Ausbildung von Lernenden und Studierenden auf der Station
Das bieten wir:
- Vielfältige fachspezifische Weiterbildungen, sowie regelmässige Supervision und Intervision
- Psychologische Beratungsmöglichkeiten / Internes Care-Team
- Motivierende Arbeitskultur in einem attraktiven Arbeitsumfeld
- Attraktive Verpflegungsmöglichkeiten, Kinderkrippe in unmittelbarer Umgebung
- Move- und Relaxangebote
- Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr mit Beteiligung am ZVV-Bonuspass
- Parkplätze vorhanden
Das bringen Sie mit:
- Anerkannte Berufsausbildung im Bereich Pflegefachperson HF/FH (Anerkennungsnachweis des Schweizerischen Roten Kreuzes bei ausländischen Diplomen)
- Mehrere Jahre Berufserfahrung mit Erwachsenen im psychiatrischen Akutbereich
- Ausgeprägte Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz und eine hohe Belastbarkeit
- Hohe Motivation, Flexibilität sowie die Fähigkeit, sich in einem dynamischen und spannenden Arbeitsumfeld zu engagieren
Ihre Ansprechpersonen:
Rodolphe Allisson
Leiter Pflege
Tel. 058 384 35 75
Leiter Pflege
Tel. 058 384 35 75
Arbeitsort
Lenggstrasse 31
8008Zürich
8008Zürich
Über uns:
Die Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie behandelt erwachsene Patientinnen und Patienten ab 18 bis 65 Jahre. Das Behandlungsangebot basiert auf bewährten Konzepten und dem neusten Wissen unterschiedlicher Disziplinen. Die integrativen Therapiekonzepte gewährleisten einen hohen Versorgungsstandard und orientieren sich an international etablierten wissenschaftlichen Leitlinien.
Die Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie ist Teil der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, die die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung sicherstellt. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.
Die Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie ist Teil der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, die die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung sicherstellt. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.
So ist es, bei uns zu arbeiten:
Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle.
Unsere Löhne sind fair, wir bieten mindestens 25 Tage Ferien und die Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu beziehen.
Unsere Löhne sind fair, wir bieten mindestens 25 Tage Ferien und die Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu beziehen.
Gemeinsam entwickeln wir Ihre Karriere.
Mit betrieblichen, beruflichen und akademischen Aus-, Weiter- und Fortbildungen bieten wir interessante Entwicklungsmöglichkeiten.
Mit betrieblichen, beruflichen und akademischen Aus-, Weiter- und Fortbildungen bieten wir interessante Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
Diverse Sportangebote, grüne Oasen, ergonomische Arbeitsplätze oder ein klinikinternes Care-Team: Wir sind stets darum bemüht, die Gesundheit unserer Mitarbeitenden langfristig zu erhalten.
Diverse Sportangebote, grüne Oasen, ergonomische Arbeitsplätze oder ein klinikinternes Care-Team: Wir sind stets darum bemüht, die Gesundheit unserer Mitarbeitenden langfristig zu erhalten.
Sichere Altersvorsorge
Mehr als gesetzlich vorgegeben: Wir übernehmen 60% der Pensionskassen-Beiträge und garantieren gute Leistungen bei Alter, Invalidität oder Tod.
Mehr als gesetzlich vorgegeben: Wir übernehmen 60% der Pensionskassen-Beiträge und garantieren gute Leistungen bei Alter, Invalidität oder Tod.
Für Ihre Mobilität
Wir beteiligen uns am ÖV-Abo. Sie profitieren von günstigen Parkplätzen und können das Elektroauto aufladen.
Wir beteiligen uns am ÖV-Abo. Sie profitieren von günstigen Parkplätzen und können das Elektroauto aufladen.
Weitere Benefits
Spezialrabatte, Lunch-Checks oder möblierte Personalwohnungen am Standort Rheinau - weitere Vorteile, wenn Sie bei uns arbeiten.
Spezialrabatte, Lunch-Checks oder möblierte Personalwohnungen am Standort Rheinau - weitere Vorteile, wenn Sie bei uns arbeiten.
Brigitte Abegg
