Projektleiter/-in Ambulante Klassifikationen
Bundesamt für Statistik BFS
- 21.11.2025
- 80 - 100%
- Employé
- Durée indéterminée
Projektleiter/-in Ambulante Klassifikationen
Neuenburg, Schweiz (und Homeoffice) | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Analyse für den Einsatz und Umsetzung ambulanter Klassifikationssysteme
- Koordination und Kommunikation mit internen, nationalen und internationalen Partnern
- Aufbau von Begleitgruppen und Ausschüssen
- Mitwirkung bei Entwicklungsprojekten im nationalen und internationalen Klassifikationskontext (ICD-11, Seltene Krankheiten, etc.)
- Mitwirkung im Programm DigiSanté
Das macht Sie einzigartig
- Arzt/Ärztin, Hochschulabschluss in Pflege oder Medizininformatik oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Gesundheitswesen (inkl. ambulanter Bereich)
- Sehr gute Kenntnisse der in der Schweiz verwendeten ambulanten Klassifikationen und Tarifsysteme
- Gut vernetzt im Gesundheitswesen und fähig zur Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Langjährige Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement
- Hohe Sozialkompetenz, gepaart mit Durchsetzungsvermögen
- Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie sehr gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Sie sind verantwortlich für das Projekt ambulante Klassifikationen im Kontext des Programmes DigiSanté.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Statistik zählt. Auch für Sie.
Das Bundesamt für Statistik (BFS) ist das nationale Kompetenzzentrum der öffentlichen Statistik und zentraler Akteur im Schweizer Datenökosystem. Es produziert statistische Informationen, setzt sich mit der nationalen Datenbewirtschaftung für harmonisierte Daten ein und entwickelt mit datenwissenschaftlichen Verfahren die Erkenntnisgewinnung aus Daten weiter. Damit trägt das BFS zur öffentlichen Meinungsbildung bei und leistet einen wichtigen Beitrag für die moderne demokratische Staatsführung.
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Markus Trutmann
Bereichsleiter
+41 58 46 30630
Fragen zur Bewerbung
Marianne Zumbach
Personalbereichsverantwortliche
+41 58 46 08367