Mitglieder für die Kommission für Denkmal- und Heimatschutz
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
- 07.11.2025
- 1 - 100%
- Employé
- Durée indéterminée
Mitglieder für die Kommission für Denkmal- und Heimatschutz
per 1. April 2026
Ihre Aufgaben
- Kontaktpflege mit zielverwandten privaten Organisationen, staatlichen Stellen sowie mit Gemeindebehörden
- Förderung von Anliegen und Bestrebungen des Denkmal- und des Heimatschutzes
- Mitwirkung bei Entscheidungen zur Gewährung von finanziellen Beiträgen
- Mitwirkung in der Begutachtung von Bauten und Anlagen sowie Projekten für Tiefbauten und Planungen, die das Orts- und Landschaftsbild wesentlich verändern könnten
- Mitwirkung in der Beratung des Regierungsrats zum Inventar der geschützten Kulturdenkmäler mit den zugehörigen Schutzmassnahmen
- Mitwirkung in der Erstellung des jährlichen Berichts über die Tätigkeiten
- Mitwirkung in Einsprachen und Beschwerden
Ihr Hintergrund
- Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in der Denkmal- und Ortsbildpflege, z.B. der Architektur, des Städtebaus, der Landschaftsarchitektur, der Kunst- und Architekturgeschichte, der Restaurierung, der historischen Handwerkstechniken, der Inventarisation oder der Raumplanung
- kommunikative und kooperative Persönlichkeit
- lösungsorientierte Arbeitsweise
Für Fragen zur Stelle
Sabine Sommerer
Leiterin Kantonale Denkmalpflege
061 552 55 72
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Adriana Pachlatko
HR Beraterin
061 552 42 68
Amt für Raumplanung
Das Amt für Raumplanung steuert die raumwirksamen Tätigkeiten und übt die Aufsicht über die kommunale Raumplanung aus. Es berät die Gemeinden und Regionen in ihren Planungsaufgaben und ist unter anderem Fachstelle für den Denkmalschutz. Im Umgang mit der Baukultur und dem gebauten Erbe nimmt das Amt für Raumplanung mit seinen Querschnittsaufgaben eine zentrale Rolle ein.
Die Denkmal- und Heimatschutzkommission ist beratendes Fachorgan des Kantons und der Einwohnergemeinden und berücksichtigt die Finanzierbarkeit, die energetischen Optimierungsmöglichkeiten und den Grundsatz der verdichteten Bauweise.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Im Hinblick auf die Amtsperiode vom 1. April 2026 bis 31. März 2030 werden für die regierungsrätlichen Kommissionen interessierte und kompetente Personen gesucht, die sich an dieser spannenden Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Gesellschaft einbringen möchten. Das Ziel des Regierungsrats ist es, bei der Zusammensetzung verschiedene Altersgruppen zu berücksichtigen und einen Anteil von mindestens 30 Prozent Frauen bzw. Männer zu erreichen.
Die Kommissionstätigkeit umfasst eine monatliche Sitzung von 2 bis 3 Stunden - entweder direkt am Standort des Objekts oder am Standort der Denkmalpflege in Liestal - sowie einzelne Beratungsaufgaben, bei denen Sie Ihre berufsspezifische Erfahrung einbringen können.